Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

56908-01 - Seminar: Tagebücher. Kleine und grosse Daten und ihre Analyse am Beispiel von Tagebüchern (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2020
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Gerhard Lauer (gerhard.lauer@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Diaries are a personal document and a documentary source of more or less general interest. The seminar introduces the different methods of scalable reading, the close and the distant reading of small and large amounts of texts. The seminar includes excursions and block events.
Lernziele The objective is to learn how to scale text analysis practices. Students will read and discuss basic papers on the genre of diaries and of the many techniques of scalable reading.
Bemerkungen Evtl. mit Blockveranstaltungen zusammen mit Prof. Marko Demantowsky

 

Anmeldung zur Lehrveranstaltung Belegen
Unterrichtssprache Englisch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul: Creating, Analyzing and Visualizing of Data (Master Studienfach: Digital Humanities)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Portfolio: Students will take part on the excursions and write a research report in which they introduce a question of their choice using techniques to handle small and big data.
This report will be assessed as either a pass or a fail.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Digital Humanities Lab

Zurück zur Auswahl