Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

57126-01 - Seminar: Von der Herbstmesse zum Bologna-Prozess. Die soziale Produktion von Märkten in der Neuzeit 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2020
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Peter-Paul Bänziger (p.baenziger@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Finanzmarkt, Heiratsmarkt, Bildungsmarkt – Märkte sind seit einiger Zeit in aller Munde. Das gilt auch für die Geschichtswissenschaft. Forschungen zur Geschichte von Märkten haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Einerseits werden dabei konkrete Institutionen und Praktiken untersucht: Wochen- und Jahrmärkte, Börsen, Arbeitsmärkte und vieles mehr. Andererseits wird der Marktbegriff als Werkzeug verwendet: Die Distribution von (materiellen und immateriellen) Gütern oder Arbeitskraft wird als marktförmig beschrieben, auch wenn konkrete Institutionen fehlen. Beispiele dafür sind die Rede von »frühneuzeitlichen Wissensmärkten« oder vom »globalen Arbeitsmarkt«.
Im Seminar nähern wir uns der Geschichte von Märkten zum einen aus begriffsgeschichtlicher Perspektive: Seit wann und in Bezug auf welche Gegenstände, so fragen wir, ist überhaupt von Märkten die Rede? Und was genau wurde jeweils darunter verstanden? Zweitens diskutieren wird empirische Beispiele von der Vormoderne bis heute. Dabei fragen wir immer auch nach den Vorteilen und Grenzen des Marktbegriffes für die Geschichtswissenschaft: Wann hilf er uns, historische Praktiken und Institutionen zu beschreiben? Und wann übernehmen wir eine Begrifflichkeit, deren ideologische Dimensionen in den letzten Jahrzehnten unübersehbar geworden sind? Damit lädt das Seminar auch zum kritischen Nachdenken über die Gegenwart ein – nicht zuletzt über das Studieren im Bologna-System.
Lernziele Das Seminar bietet eine Einführung in die geschichts- und sozialwissenschaftliche Forschung zum Thema Märkte.
Bemerkungen Das Seminar beginnt in der ersten Semesterwoche.

 

Teilnahmebedingungen Neben der Hauptlehrzeit (Dienstag, 12.15-13.45h) ist die Teilnahme an der Blocksitzung vom Dienstag, 26. Mai 2010 (10.15-17h), obligatorisch. Die Sitzungen vom 24. März und 5. Mai entfallen.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Provisorische Anmeldung bis 16. Februar 2020 via MOnA. Die Teilnahme an der ersten Sitzung vom 18. Februar 2020 ist obligatorisch.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Fachwissenschaft / Geschichte (Masterstudium: Educational Sciences)
Modul: Areas: transnational - global (Master Studiengang: Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018))
Modul: Areas: Westeuropa (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive )
Modul: Aufbau Neuere / Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul: Epochen der europäischen Geschichte: Neuere / Neueste Geschichte (Master Studiengang: Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018))
Modul: Epochen der europäischen Geschichte: Neuere / Neueste Geschichte (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive )
Modul: Neuere / Neueste Geschichte (Master Studienfach: Geschichte)
Modul: Profil: Moderne (Master Studiengang: Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018))
Modul: Profil: Schweizer Geschichte (Master Studiengang: Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018))
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Neben der regelmässigen und aktiven Teilnahme soll im Rahmen einer Arbeitsgruppe ein Text (6-7 Seiten) zum Thema einer Sitzung verfasst werden. Dafür wie für die Seminararbeit wird die Bereitschaft zu Archivrecherchen vorausgesetzt. Die Arbeiten werden parallel zum Seminar vorbereitet und sollen möglichst in den folgenden Semesterferien fertiggestellt werden.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Geschichte

Zurück