Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2020 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende | Martin Lengwiler (martin.lengwiler@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Die Veranstaltung wird als "Labor" durchgeführt. Es richtet sich an Doktorierende und Postdoc-Mitarbeitende der Professur von Martin Lengwiler. Besprochen werden Texte der Labor-Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung wird im Monatsrhythmus durchgeführt (jeweils 2stündig über Mittag). Ort und Termine nach Absprache mit dem Dozenten. |
| Bemerkungen | Termine jeweils 12.00 - 13.30 Uhr: 17. März 7. April 12. Mai 16. Juni |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Doktorat Geschichte: Empfehlungen (Promotionsfach: Geschichte) Doktorat Osteuropäische Geschichte: Empfehlungen (Promotionsfach: Osteuropäische Geschichte) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Departement Geschichte |