Zurück
Semester | Frühjahrsemester 2020 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Henriette Harich-Schwarzbauer (henriette.harich@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Stiftsbiblitohek des Benediktinerklosters Einsiedeln gehört zu den weltweit berühmtesten Bibliotheken, in denen lateinische Texte aufbewahrt werden. Anhand einer kleinen Auswahl von für die Latinistik zentralen Autoren wird in die Geschichte der Textüberlieferung, hier insb. des Mittelalters eingeführt, werden die Bedingungen/Möglichkeiten für die Überlieferung im Codex und der Medienwechsel zum Buchdruck (inkl. Wiegendruck) vorgestellt. |
Lernziele | Am Beispiel mittelalterlicher Handschriften wird in die Textüberlieferung der lateinischen Literatur eingeführt. Die Exkursion nach Einsiedeln, wo Originaltexte eingesehen werden können, fördert das Verständnis für die komplexe Geschichte der Textüberlieferung und beleuchtet das Medium "Buch" in seinen historischen Ausformungen. |
Bemerkungen | Die Exkursion wird vom Fachbereich Latinistik durchgeführt und (teil)finanziert. Details dazu werden in der Einführungssitzung bekanntgegeben. Die Termine der Blockveranstaltung und der Exkursion (jeweils an Freitagen) sind: Blockveranstaltung am Freitag, 27. März, 14-18 Uhr. Exkursion am Freitag, 3. April (Details, bes. Abfahrt und Rückkehr werden in der Blockveranstaltung bekanntgegeben). Bitte konsultieren Sie dazu auch die Updates auf der Homepage bzw. im Vorlesungsverzeichnis. |
Weblink | https://latinistik.philhist.unibas.ch/de |
Teilnahmebedingungen | Die Exkursion richtet sich an Studierende, die sich für die Buchgeschichte sowie für Aspekte der Text- und Wissensüberlieferung ('Wissensspeicher') der Vormoderne näher interessieren. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anwesenheit bei der einführenden Blockveranstaltung. Bei organisatorischen Fragen vorab ersuche ich um Kontaktaufnahme via Email. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Block |
Datum | 17.02.2020 – 29.05.2020 |
Zeit | Siehe Detailangaben |
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Antike / monotheistische / aussereuropäische Religionen (Bachelor Studienfach Religionswissenschaft) Modul: Lateinische Literatur BA (Bachelor Studienfach Altertumswissenschaften) Modul: Lateinische Literatur BA (Bachelor Studiengang Altertumswissenschaften) Modul: Literaturwissenschaftliche Praxis (Editionsphilologie, Literarisches Übersetzen, Literaturkritik) (Master Studiengang Literaturwissenschaft) Modul: Neulateinische Literatur (Master Studienfach Latinistik) Modul: Vertiefung in Altertumswissenschaften (Bachelor Studienfach Altertumswissenschaften) Modul: Vertiefung in Altertumswissenschaften (Bachelor Studiengang Altertumswissenschaften) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Anwesenheit bei der vorbereitenden Einführung im Rahmen der Blockveranstaltung. Teilnahme an der Tages-Exkursion sowie Essay über ein ausgewähltes Thema im Anschluss an die Exkursion. |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Latinistik |