Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

57308-01 - Vorlesung: Moderner Sakralbau: Kirchen, Synagogen, Moscheen, Tempel 2 KP

Semester Frühjahrsemester 2020
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Johannes Stückelberger (johannes.stueckelberger@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die Religionsfreiheit ist in Europa seit dem 19. Jahrhundert ein verfassungsmässig garantiertes Grundrecht. Damit geht auch das Recht einher, Sakralbauten zu errichten. In Europa dominieren bis heute die christlichen Kirchenbauten, doch sind auch die anderen Religionen mit ihren Sakralbauten (Synagogen, Moscheen, Tempel) im öffentlichen Raum präsent. Aktuelle Tendenzen sind interreligiöse Räume sowie die Umnutzung bzw. erweiterte Nutzung von Kirchen. Die Vorlesung bietet einen Überblick über die Entwicklung des Sakralbaus in Europa vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Verschiedene Fragestellungen werden uns dabei begleiten. In einer kunsthistorischen Perspektive analysieren wir an repräsentativen Einzelbauten die Entwicklung der Bautypologien. In einer theologischen Perspektive bringen wir die Bauprogramme mit dem jeweiligen Verständnis von Liturgie und Gemeinde in Verbindung sowie damit, wie die Religionsgemeinschaften ihr Verhältnis zur Gesellschaft definieren. In einer städtebaulichen Perspektive interessieren uns die Orte, an denen die Sakralbauten errichtet wurden, die Art und Weise, wie diese eine Sakraltopographie bilden, wie sie den öffentlichen Raum prägen oder aber kaum sichtbar sind. Ein wichtiger Fokus gilt schliesslich der gegenwärtigen Perspektive: Wie werden heute Kirchen, Kapellen, Synagogen, Moscheen und Tempel gebaut? Was sagen sie aus über das Religionsverständnis der jeweiligen Gemeinschaften? Wie ist das Phänomen der vermehrt entstehenden interreligiösen Räume zu deuten? Was macht man mit Kirchen, die für den Gottesdienst nicht mehr gebraucht werden? Welche Strategien und Formen von Umnutzungen gibt es? Religion prägt unsere Gesellschaft bis heute. Wie sie dies tut, diskutiert die Vorlesung anhand der Sakralbauten.
Literatur Wird den Teilnehmenden zu Beginn der Vorlesung zur Verfügung gestellt.

 

Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldung über Mona notwendig.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien Online-Angebot fakultativ
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul: Antike / monotheistische / aussereuropäische Religionen (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft)
Modul: Aufbaustudium Religionskomparatistik und Religionstheorie (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft)
Modul: Epochenübergreifende Fragestellungen (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte)
Modul: Kunsttheorie und Methodik (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie)
Modul: Kunsttheorie und Methodik (Master Studienfach: Kunstgeschichte)
Modul: Moderne / Gegenwart (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte)
Modul: Profil: Bildtheorie und Bildgeschichte (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie)
Modul: Profil: Moderne (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie)
Modul: Religionskomparatistik (Master Studienfach: Religionswissenschaft)
Modul: Werk und Kontext (Master Studienfach: Kunstgeschichte)
Modul: Werk und Kontext (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie)
Leistungsüberprüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Schriftliche Prüfung (45 Minuten) am Ende des Semesters (29. Mai 2020).
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, Wiederholung zählt
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Kunstgeschichte

Zurück