Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2020 |
| Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
| Dozierende |
Marcel Lüthi (marcel.luethi@unibas.ch)
Thomas Vetter (thomas.vetter@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Die Lehrveranstaltung (Vorlesung mit Übungen = 4 KP) bietet eine Einfürung in das Programmieren. Die Vorlesung setzt keine Programmierkentnisse voraus und wird von regelmässigen online Übungen begleitet. Es wird die Sprache Java gelehrt. |
| Lernziele | Bei erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung können Studierende Programme lesen und einfache Programme schreiben und sie kennen einen Teil der Klassenbibliothek von Java. |
| Literatur | Es wird kein Skript ausgegeben. Folgendes Buch dient als Grundlage für die Vorlesung: Hanspeter Mössenböck: Sprechen Sie Java? Eine Einführung in das systematische Programmieren. dpunkt.verlag |
| Bemerkungen | Zielpublikum: Studierende aller Fachrichtungen, insbesondere der Naturwissenschaften. Pflichtveranstaltung im Hauptfach Computer Science. |
| Weblink | Link zur Kurswebseite |
| Teilnahmevoraussetzungen | Keine. |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot obligatorisch |
| HörerInnen willkommen |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Grundlagen Informatik (Bachelorstudium: Computational Sciences (Studienbeginn vor 01.08.2018)) (Pflicht) Modul: Foundations of Computer Science (Bachelorstudium: Computer Science) (Pflicht) Modul: Foundations of Computer Science (Bachelor Studienfach: Computer Science) (Pflicht) Modul: Grundlagen Informatik (Bachelorstudium: Computational Sciences) (Pflicht) Modul: Humanities and Social Science Coding (Master Studienfach: Digital Humanities) Modul: Informatik (Bachelorstudium: Nanowissenschaften) (Pflicht) Modul: Informatik (Bachelor Studienfach: Physik) Modul: Informatik und Biochemie (Bachelorstudium: Chemie) Modul: Interdisziplinäres und Wissenstransfer (Masterstudium: Actuarial Science) Vertiefungsmodul: Quantitative Methods (Masterstudium: Wirtschaftswissenschaften) Wahlbereich Aufbaustudium Bachelor Physik: Empfehlungen (Bachelorstudium: Physik) Wahlbereich Grundstudium Bachelor Physik: Empfehlungen (Bachelorstudium: Physik) Wahlbereich Master Physik: Empfehlungen (Masterstudium: Physik) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | Lehrveranst.-begleitend Bitte beachten: Die schriftliche Prüfung findet voraussichtlich am Donnerstag, 14. Januar 2021 statt. 08:15-12:00 Die erfolgreiche Bearbeitung der Übungen ist Voraussetzung, um zur Klausur zugelassen zu werden. Details zu den Übungen werden in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben. |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | 1-6 0,5 |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Informatik |