Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2020 |
| Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
| Dozierende | Samuel Zschokke (samuel.zschokke@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | - Einführung in die Hypothesenbildung, Formulierung von Fragestellungen, Versuchsplanung - Simulieren von Projektabläufen, Analyse von Systemen mit Java Programmen - Angewandte Statistikbeispiele - Einüben von schriftlicher und mündlicher Wissensvermittlung |
| Bemerkungen | Unterrichtssprache Deutsch oder Englisch |
| Weblink | adam.unibas.ch |
| Teilnahmevoraussetzungen | Für Studierende im Masterstudium. |
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Der Kurs wird online mit Zoom durchgeführt. Die Zoom Anmeldedaten finden Sie auf adam.unibas.ch |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | Online-Veranstaltung |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Lehrveranstaltungen Masterstudium Biologie der Tiere (Masterstudium: Biologie der Tiere) Lehrveranstaltungen Masterstudium Ökologie (Masterstudium: Ökologie) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | Keine Prüfung. Kreditpunkteverteilung aufgrund des Verfassens von 4 Berichten (ca. 1-3 A4-Seiten) und des Haltens eines kurzen Vortrages. |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Integrative Biologie |