Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

55174-01 - Vorlesung mit Praktikum: Isotopie in der Archäologie 3 KP

Semester Herbstsemester 2020
Angebotsmuster Jedes Herbstsemester
Dozierende Claudia Gerling (claudia.gerling@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Isotopenanalysen haben sich in den letzten Jahrzehnten als Standardmethode in der Archäologie etabliert. Durch die naturwissenschaftlichen Analysen an archäologischem Fundmaterial wie menschlichen und tierischen Skelettresten, Pflanzen und weiteren Materialien archäologischer Objekte bieten sich neue Erkenntnismöglichkeiten für kulturwissenschaftliche Fragestellungen.

Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Methode(n) der Isotopenanalysen, einen Überblick über den Einsatz der Methode in der Archäologie sowie eine Übersicht über ihre Möglichkeiten und Grenzen. Anhand von Beispielen werden die Aussagemöglichkeiten von Isotopenanalysen zu Themen wie Mobilität, Ernährung, Tierhaltung, Subsistenz, Wirtschafts- und Lebensweisen diskutiert. Ziel der Vorlesung ist das Kennenlernen der Methode, die Einschätzung von Untersuchungsergebnissen und der darauf basierenden Interpretationen.

Im Praktikum werden Isotopenanalysen der Elemente Kohlenstoff und Stickstoff an archäozoologischem Material durchgeführt. Im Rahmen einer Fallstudie, dem mittelalterlichen Tierknochenmaterial aus der Ausgrabung unter der Barfüsserkirche in Basel, werden geeignete Fragestellungen formuliert, Literatur recherchiert, Probenmaterial ausgewählt, alle wichtigen Arbeitsschritte im Labor ausgeführt, die Messinstrumente kennengelernt und Auswertungs- und Interpretationsansätze durchgeführt.

Bei der gemeinsamen Leistungsüberprüfung von Vorlesung und Praktikum werden die Ergebnisse der praktischen Arbeiten in Form eines Posters präsentiert.
Lernziele Die Studierenden verstehen die Grundlagen von Isotopenanalysen und können ihr Erkenntnispotential sowie ihre Grenzen für die Archäologie einschätzen.

Sie können die Grundlagen auf ein praktisches archäozoologisches Beispiel übertragen, geeignete Fragen stellen und eine Auswertung ansatzweise vornehmen.
Literatur G. Grupe, M. Harbeck, G.C. McGlynn, Prähistorische Anthropologie. Springer Spektrum (Berlin, Heidelberg 2015). Kapitel 10: Stabile Isotope: Aussagemöglichkeiten und Grenzen, 429-477.

M.A. Katzenberg, Stable isotope analysis: A tool for studying past diet, demography, and life history. In: M.A. Katzenberg/S.R. Saunders (eds.), Biological Anthropology of the Human Skeleton, Second Edition. John Wiley & Sons (2008) 413-441.

C.A. Makarewicz, J. Sealy, Dietary reconstruction, mobility, and the analysis of ancient skeletal tissues: Expanding the prospects of stable isotope research in archaeology. Journal of Archaeological Science 56, 2015, 146-158.

J. Montgomery, Passports from the past: Investigating human dispersals using strontium isotope analysis of tooth enamel, Annals of Human Biology 37:3, 2010, 325-346.

O. Nehlich, The application of sulphur isotope analyses in archaeological research: A review. Earth-Science Reviews 142, 2015, 1-17.

S. Pederzani, K. Britton, Oxygen isotopes in bioarchaeology: Principles and applications, challenges and opportunities. Earth-Science Reviews 188, 2019, 77-107.

A.M. Pollard, Isotopes and impact: A cautionary tale. Antiquity 85, 2011, 631-638.

J. Schibler, B. Stopp, Osteoarchäologische Auswertung der hochmittelalterlichen (11.-13. Jh.) Tierknochen aus der Barfüsserkirche in Basel (CH). In: D. Rippmann et al., Basel-Barfüsserkirche, Grabungen 1975-77. Ein Beitrag zur Archäologie und Geschichte der mittelalterlichen Stadt. Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters 13 (Olten, Freiburg/Breisgau 1987) 307-335.
Bemerkungen Die Termine für die Vorlesung sind 15.9., 22.9., 6.10., 13.10., 20.10. und 27.10.2020.
Die Termine für das Praktikum werden in den ersten Vorlesungsstunden vereinbart und finden im November und Dezember statt.
Vorlesung und Praktikum finden im HS 2020 sicher als Präsenzveranstaltung statt.
Weblink Studium PNA

 

Teilnahmebedingungen Die Veranstaltung richtet sich an Studierende im Masterstudium und fortgeschrittenen Bachelorstudium. Vorlesung und Praktikum bilden eine Einheit und können nur zusammen besucht werden.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Begrenzte Teilnehmendenzahl, daher bitte so rasch wie möglich via MOnA belegen.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien Online-Angebot obligatorisch

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul: Naturwissenschaften in der Archäologie (Masterstudium: Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie)
Modul: Naturwissenschaftliche Methoden in der Praxis (Master Studiengang: Archäologie und Naturwissenschaften)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Basis der Leistungsüberprüfung bildet ein in Gruppenarbeit verfasster schriftlicher Auswertungsbericht inkl. Präsentation über das im praktischen Teil bearbeitete Material.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Integrative Biologie

Zurück