Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2020 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende | Tenzin Wangmo (tenzin.wangmo@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | This seminar is designed for PhD students in the Bioethics and Biomedical ethics program. It comprises hands-on data analysis of qualitative interview or focus-group data from their research projects. Thus, students registered for this course must have already collected data for their projects before setting up individual sessions. |
| Lernziele | From this student data oriented hands-on seminar, it is expected that the student will (1) understand qualitative analysis and (2) gain practice in carrying out a specific qualitative analysis technique (e.g. thematic analysis, grounded theory). |
| Literatur | Will be provided before the first meeting date. |
| Teilnahmevoraussetzungen | PhD students in Biomedicalethics or Bioethics |
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Mona and Individual arrangements via Tenzin Wangmo (tenzin.wangmo@unibas.ch) |
| Unterrichtssprache | Englisch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Aufbaumodul (Teil D) (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich) Doktorat Bio- und Medizinethik: Empfehlungen (Promotionsfach: Bio- und Medizinethik) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | Attendance and homework Pass / Fail |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Medizinische Fakultät |
| Anbietende Organisationseinheit | Institut für Bio- und Medizinethik |