Zurück
Semester | Herbstsemester 2020 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Philip Russell Hardie (philiprussell.hardie@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | T. S. Eliot called Virgil ‚the classic of all Europe’. His Aeneid was a central text for many English poets, from Chaucer to Seamus Heaney. To trace the history of English translations of the Aeneid is to track the development of English poetry itself, through the centuries of its linguistic and metrical evolution. In this workshop we will read and discuss selections from a wide range of translations and imitations of the Aeneid, in the context of English literary, cultural and political history. |
Literatur | Selections of translations of the Aeneid, from the Middle Ages to the twenty-first century. Texts will be circulated in advance. |
Bemerkungen | Die Veranstaltung findet online statt. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Veranstaltung |
Intervall | unregelmässig |
Datum | 28.10.2020 – 28.10.2020 |
Zeit |
Siehe Detailangaben
Blockveranstaltung: |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 28.10.2020 | 09.00-12.00 Uhr | --, -- |
Module |
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Nordistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Nordistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Slavistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Latinistik) Modul: Literaturwissenschaftliche Praxis (Editionsphilologie, Literarisches Übersetzen, Literaturkritik) (Master Studiengang Literaturwissenschaft) Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master Studienfach Deutsche Philologie) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | vorbereitende Übersetzung (wird auf ADAM gestellt). |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Sprach- und Literaturwissenschaften |