Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

58839-01 - Seminar: Was ist Universität? Architektur, Geschichte, Medien 3 KP

Semester Herbstsemester 2020
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Felix Lüttge (felix.luettge@unibas.ch)
Felix Vogel (felix.vogel@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die Lehrveranstaltung ist auf zwei Semester angelegt und als Forschungs- und Schreibwerkstatt konzipiert. Am Beispiel der Universität Basel werden wir uns im Seminar der Geschichte universitärer Medien, Praktiken und Architekturen widmen, die unser akademisches Tun prägen – und zwar seit der Entstehung der Universität in religiösen Kontexten, über ihre Konsolidierung im Humanismus bis zur Prägung durch das Humboldt’sche Bildungsideal und der noch anhaltenden Neoliberalisierung unter «Bologna». Dabei werden wir die Beziehung zwischen Lehrenden und Studierenden ebenso in den Blick nehmen wie die Lebensformen, die Studium und Forschen ausmachen, kurz: danach fragen: Wer ist die Universität? Und welche Rolle spielt dabei der Staat? Wie liesse sich eine politische Ökonomie der Universität schreiben? Schliesslich gilt es zu fragen: Wo ist die Universität? Akademisches Forschen, Lernen und Lehren ist an spezifische Orte gebunden und auf Infrastrukturen angewiesen, die eine Geschichte haben und eine Theorie ebenso wie eine Kritik verdienen. Universitäten sind demnach als «Architekturen des Wissens» zu beschreiben, die sowohl die ihr angehörigen Subjekte formen, als auch eine je spezifische Ästhetik entwickeln.
Die Lehrveranstaltung ist als Forschungs- und Schreibwerkstatt konzipiert, an deren Ende eine Publikation (eine Ausgabe der Zeitschrift Æther, https://aether.ethz.ch/) steht. Die Studierenden konzentrieren sich von Beginn an auf ihre jeweiligen Teilprojekte und erarbeiten diese eigenständig oder in kleinen Teams – in Absprache mit und angeleitet durch die Dozenten. In den regelmässig stattfindenden Treffen und Feedbackrunden im Plenum oder in Kleingruppen wird der Prozess des Forschens und Schreibens integrativ verbunden.
Von den Teilnehmer*innen wird ein hohes Mass an Eigeninitiative, Interesse am Thema sowie Lust am Schreiben erwartet. Ebenso die Bereitschaft zur Teilnahme am Blockseminar, welches sich im FS 2021 mit der Endredaktion der Publikation beschäftigt. Für Studierende, die voraussichtlich nur im HS 2020 teilnehmen können, werden wir Lösungen finden, damit das Seminar trotzdem besucht werden kann.

Die erste Sitzung findet online statt. Ein Link wird rechtzeitig auf ADAM und per Mail bereitgestellt.
Literatur Wird zum Semesterbeginn bekanntgegeben.
Bemerkungen Die Teilnahme an Präsenz-Lehrveranstaltungen im HS 2020 ist nur jenen Studierenden erlaubt, die vorab die Belegung für diese Lehrveranstaltung online (services.unibas.ch) vorgenommen haben und somit auf der Teilnehmerliste der Dozierenden aufgeführt sind.

 

Teilnahmebedingungen Für den Besuch der Seminare sollte das Grundstudium abgeschlossen sein.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldung über Mona notwendig.
Die erste Sitzung findet online statt. Ein Link wird rechtzeitig auf ADAM und per Mail bereitgestellt.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien Online-Angebot fakultativ

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul: Forschungsorientiertes Studium (Master Studienfach: Medienwissenschaft)
Modul: Grundlagentheorien der Medienwissenschaft MA (Master Studienfach: Medienwissenschaft)
Modul: Koordinaten der Kreativität (Master Studiengang: Kulturtechniken)
Modul: Kunsthistorische Projektarbeit (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie)
Modul: Praktiken (Master Studiengang: Kulturtechniken)
Modul: Praxis und Forschung (Master Studienfach: Kunstgeschichte)
Modul: Profil: Frühe Neuzeit (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie)
Modul: Profil: Moderne (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie)
Modul: Werk und Kontext (Master Studienfach: Kunstgeschichte)
Modul: Werk und Kontext (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Lektüre, eigenständige Recherche, Verfassen eines schriftlichen Beitrags
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Kunstgeschichte

Zurück