Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2020 | 
| Angebotsmuster | einmalig | 
| Dozierende | Till Förster (till.foerster@unibas.ch, BeurteilerIn) | 
| Inhalt | The Wednesday colloquium is a forum for the discussion of ongoing research in Anthropology. Anyone who is working on a master's thesis, dissertation, habilitation or other major project is invited to give a talk. | 
| Teilnahmevoraussetzungen | It is possible to take part in individual talks without having registered for the colloquium. | 
| Unterrichtssprache | Englisch | 
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz | 
| HörerInnen willkommen | 
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum | 
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module | Doktorat Afrika-Studien: Empfehlungen (Promotionsfach: Afrika-Studien) Modul: Changing Societies Lab (Master Studiengang: Changing Societies: Migration – Conflicts – Resources ) Modul: Ethnographic Research with Field Trip (Master Studienfach: Anthropology) Modul: Research Skills (Master Studiengang: African Studies) | 
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend | 
| Hinweise zur Prüfung | Regular participation is required to acquire credit points. | 
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich | 
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung | 
| Skala | Pass / Fail | 
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar | 
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch | 
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Ethnologie |