Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

58778-01 - Seminar: Die Schweiz in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Kontinuitäten, Transformationen und Brüche 3 KP

Semester Herbstsemester 2020
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Peter-Paul Bänziger (p.baenziger@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt An Schlagwörtern zur Geschichte der Schweiz in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mangelt es nicht. Kalter Krieg und Perestrojka, Nachkriegsboom und Konsumgesellschaft, 1968 und Ölpreiskrise, Aids und Tschernobyl, Neoliberalismus und Neokonservativismus sind Begriffe, die wir alle aus den Medien kennen und die jeweils für einen bestimmten Zeitraum stehen. Im Seminar erarbeiten wir zunächst einen Überblick über die zentralen Prozesse und Phänomene in sozial-, wirtschafts- und kulturgeschichtlicher Hinsicht. In einem zweiten Schritt fragen wir nach deren Bedeutung: Waren sie tatsächlich so prägend für die Geschichte der Schweiz in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, wie oft behauptet wird? Welche längerfristigen Kontinuitäten gibt es, die ebenfalls berücksichtigt werden müssen? Zur Beantwortung dieser Fragen werden insbesondere auch transnationale und geschlechtergeschichtliche Perspektiven eingenommen.
Lernziele Das Seminar bietet eine Einführung in die Geschichte der Schweiz in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Zugleich lernen die Teilnehmenden, über das Verhältnis von Einzelphänomenen, Kontinuitäten und grundlegenden Veränderungen nachzudenken.
Literatur keine
Bemerkungen Das Seminar beginnt in der zweiten Semesterwoche.

Aufgrund der coronabedingten Einschränkungen ist die Teilnehmerzahl auf 30 beschränkt. Der verfügbare Unterrichtsraum bietet Platz für 15 Teilnehmende. Bei höherer Belegung wird in dieser Lehrveranstaltung der Präsenzunterricht mit digitalen Elementen kombiniert (Halbklassen, Zuschaltung, Arbeitsgruppen…).

 

Teilnahmebedingungen Neben der Hauptlehrzeit (Dienstag, 12.15-13.45h) ist die Teilnahme an der Blocksitzung vom Dienstag, 22. Dezember 2020 (10.15-17h), obligatorisch. Dafür entfallen einzelne Sitzungen während des Semesters.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Provisorische Anmeldung bis 20. September 2020 via MOnA. Die Teilnahme an der ersten Sitzung vom 22. September 2020 ist obligatorisch.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Fachwissenschaft / Geschichte (Masterstudium: Educational Sciences)
Modul: Areas: Westeuropa (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive )
Modul: Aufbau Neuere / Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul: Epochen der europäischen Geschichte: Neuere / Neueste Geschichte (Master Studiengang: Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018))
Modul: Epochen der europäischen Geschichte: Neuere / Neueste Geschichte (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive )
Modul: Neuere / Neueste Geschichte (Master Studienfach: Geschichte)
Modul: Profil: Moderne (Master Studiengang: Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018))
Modul: Profil: Schweizer Geschichte (Master Studiengang: Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018))
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Neben der regelmässigen und aktiven Teilnahme soll im Rahmen einer Arbeitsgruppe ein Text (6-7 Seiten) zum Thema einer Sitzung verfasst werden. Dafür wie für die Seminararbeit wird die Bereitschaft zu Archivrecherchen vorausgesetzt. Die Arbeiten werden parallel zum Seminar vorbereitet und sollen möglichst in den folgenden Semesterferien fertiggestellt werden.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Geschichte

Zurück