Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

58905-01 - Vorlesung: Spanische und Portugiesische Dichtkunst der Avantgarde: Federico García Lorca und Fernando Pessoa 2 KP

Semester Herbstsemester 2020
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Harm Den Boer (harm.denboer@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Federico García Lorca und Fernando Pessoa haben beide nicht nur die spanischen bzw. portugiesischen Literatur der Avantgarde (oder der Moderne) grundlegend geprägt, sie sind zu Ikonen ihren Länder geworden, funktionieren sie ja fast wie Marken. Lorca verkörpere Andalusien, das Schicksal der Republik im spanischen Bürgerkrieg, oder die Tragik der unterdrückten Homosexuellen oder Frauen; Pessoa in seinen Heteronymen die Sprengkraft der fragmentierter Identität und der absoluten Fiktion. Wie reduktiv dieses Nachleben ist, möchte die Vorlesung aufzeichnen.
Beide Dichter werden kurz vorgestellt, anhand rezenter Biographien. Von Lorca werden vor allem Gedichte aus dem Romancero gitano und daneben aus Poeta en Nueva York behandelt, soweit wie möglich in close reading. Bei Pessoa werden Gedichte und Überdenkungen von ihm selver, von Álvaro Campos, Alberto Caeiro sowie Ricardo Reyes gelesen, wobei Stilistik und Philosophie Hauptelemente der Analyse sein werden.
Es ist mir aber auch wichtig Lorca und Pessoa aus komparatistischen Perspektive als Repräsentanten der westlichen Avantgarde zu betrachten und dabei auch gesellschaftliche, politische, psychoanalystische oder soziologische Kontexte heranzuziehen. Dabei werde ich mich stützen auf Hugo Friedrichs Die Struktur der modernen Lyrik (1956!) und auf Tim Armstrong, Modernism. A cultural History (2005).
Obwohl die Vorlesung auf Deutsch stattfindet, werden Gedichte von Lorca und Pessoa immer in der Originalsprache kommentiert – im Literaturverzeichnis werden Übersetzungen und zweisprachigen Ausgaben erwähnt.
Lernziele s.o.
Literatur Selektiere Texte (Primarliteratur sowie aus Biographien und Studien) werden auf ADAM aufgestellt.
Für Lorca empfiehlt sich Editionen von Romancero gitano und Poeta in Nueva York zu kaufen; das vielfältige Werk von Pessoa ist nicht einfach in einer Anthologie in Originalsprache zu finden.

García Lorca, Federico. 2013. Poeta en Nueva York. Editado por Andrew A. Anderson. Barcelona: Galaxia Gutenberg.
García Lorca, Federico. 2017. Romancero gitano. Editado por Esperanza Ortega y Christian De Paepe. 34a ed., 8a impr. Austral. Madrid: Espasa-Calpe.


Zweisprachige Ausgaben/Übersetzungen sind hier aufgelistet:
Campo, José Luís de Azevedo do. 1998. Fernando Pessoa : ein vielseitiger Dichter : zweisprachige Ausgabe. Lehr- und Arbeitshefte zur Lusitanistik/Hispanistik der Universität Rostock. Rostock: Universität Rostock, Institut für Romanistik.
García Lorca, Federico. 2019. Dichter in New York : Poeta en Nueva York : Gedichte spanisch und deutsch. Traducido por Martin von Koppenfels. Erste Auflage. Bibliothek Suhrkamp. Berlin: Suhrkamp Verlag.
García Lorca, Federico, y Martin von Koppenfels. 2002. Zigeunerromanzen : Primer romancero gitano : 1924-1927 : Gedichte Spanisch und Deutsch. Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Pessoa, Fernando. 1990. Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares. [40.-45. Tsd.]. Fischer Taschenbuch. Frankfurt a.M.: Fischer Taschenbuch Verlag.
———. 1995. Poesias : Dichtungen : portugiesisch und deutsch. [Lizenzausg. 7.-8. Tsd.]. Fischer Taschenbücher. Frankfurt a.M.: Fischer Taschenbuch Verlag.
Pessoa, Fernando, y Maria Aliete Galhoz. 1997. Obra poética. [3a ed., 15a reimpr.]. Biblioteca lusobrasileira. Rio de Janeiro: Nova Aguilar.

 

Unterrichtssprache Spanisch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall wöchentlich
Datum 18.09.2020 – 18.12.2020
Zeit Freitag, 10.15-12.00 - Online Präsenz -
Datum Zeit Raum
Freitag 18.09.2020 10.15-12.00 Uhr --, --
Freitag 25.09.2020 10.15-12.00 Uhr --, --
Freitag 02.10.2020 10.15-12.00 Uhr --, --
Freitag 09.10.2020 10.15-12.00 Uhr --, --
Freitag 16.10.2020 10.15-12.00 Uhr --, --
Freitag 23.10.2020 10.15-12.00 Uhr --, --
Freitag 30.10.2020 10.15-12.00 Uhr --, --
Freitag 06.11.2020 10.15-12.00 Uhr --, --
Freitag 13.11.2020 10.15-12.00 Uhr --, --
Freitag 20.11.2020 10.15-12.00 Uhr --, --
Freitag 27.11.2020 10.15-12.00 Uhr Dies Academicus
Freitag 04.12.2020 10.15-12.00 Uhr --, --
Freitag 11.12.2020 10.15-12.00 Uhr --, --
Freitag 18.12.2020 10.15-12.00 Uhr --, --
Module Doktorat Iberoromanische Literaturwissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach Iberoromanische Literaturwissenschaft)
Doktorat Iberoromanische Sprachwissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach Iberoromanische Sprachwissenschaft)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Englisch)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Nordistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Italianistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Hispanistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang Altertumswissenschaften)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Altertumswissenschaften)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Französistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Italianistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Englisch)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Latinistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Nordistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Französistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Slavistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Hispanistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Philologie)
Modul: Literatur aus Spanien und Lateinamerika seit 1700 (Bachelor Studienfach Hispanistik)
Modul: Literaturgeschichte (Master Studiengang Literaturwissenschaft)
Modul: Literaturtheorie (Master Studiengang Literaturwissenschaft)
Modul: Spanische Literaturwissenschaft (Master Studienfach Hispanistik)
Leistungsüberprüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Take-Home Prüfung: Analyse und Kommentar von durch Studierenden ausgewählten Dichtungen. Eine Plagiatkontrolle wird über Turnitin (via ADAM) durchgeführt.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, Wiederholung zählt
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Iberoromanistik

Zurück