Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

58943-01 - Proseminar: Musikalische Novellen 3 KP

Semester Herbstsemester 2020
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Gary Wetz (gary.wetz@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Nach einführender Betrachtung der gattungspoetischen Ursprünge der Novelle (>ital. novella, ‚(kleine) Neuigkeit‘, novellare, ‚Neuigkeiten erzählen‘) wird das thematische Proseminar im Wechselspiel von Novellentheorie und Novellenpraxis eine besondere Ausprägung novellistischen Erzählens genauer in den Blick nehmen: die musikalische Novelle, wie sie sich seit der Frühromantik über den Realismus und die Moderne bis hin zur Gegenwart als charakteristische Sonderform der Künstlernovelle herausgebildet und weiterentwickelt hat. Mit den je spezifischen Überlegungen zu Möglichkeiten und Grenzen der Zeitkunst Musik im Wettstreit der Künste, dem komplexen Verhältnis der Musik zu Sprache und Literatur, ihrer Abgrenzung zu anderen akustischen Phänomenen (z.B. Geräusch und Lärm) oder der mitunter ambivalenten Beziehung des künstlerischen Subjekts zur Gesellschaft und dem eigenen, kreativen Werk- und Schaffensprozess seien nur wenige wiederkehrende Konfliktkreise genannt, mit denen sich Kapellmeister, Komponisten und Dilettanten als bevorzugte Protagonisten konfrontiert sehen.

Vor dem Hintergrund gattungstheoretischer, poetologischer und intermedialer Fragestellungen soll die Erarbeitung und Diskussion einschlägiger Texte u.a. von G. Boccaccio, P. Heyse, L. Tieck, W. H. Wackenroder, E. T. A. Hoffmann, H. de Balzac, H. von Kleist, F. Grillparzer, E. Mörike, G. Keller, Th. Mann, F. Kafka, Th. Bernhard und W. Gaddis im Zentrum des Proseminars stehen.
Lernziele Die Studierenden erarbeiten sich literaturwissenschaftlich relevante Zugänge zu exemplarischen Texten im historischen, kulturellen und sozialen Kontext ihrer Entstehung sowie im Kontext der Rezeptionsgeschichte und der aktuellen Forschung. Von hier aus sollen – auch über das Textkorpus des Seminars hinaus – erste literaturwissenschaftliche Arbeiten selbständig entstehen können.
Literatur Das genaue Semesterprogramm wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben. Zur Anschaffung empfohlen: Franz Grillparzer: Der arme Spielmann. Stuttgart: Reclam, 2005 (=RUB 4430). Zur Einführung empfohlen: Hannelore Schlaffer: Poetik der Novelle, Stuttgart: Metzler, 1993.

 

Teilnahmebedingungen Abgeschlossenes PS I NDL.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul: Grundstudium Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Regelmäßige Teilnahme, Übernahme von Impulsreferaten und/oder anderweitigen Arbeitsaufträgen, Mitwirken bei einer Arbeitsgruppe und/oder Erfüllen kleiner Schreibübungen im Hinblick auf die Proseminararbeit.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft

Zurück