Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

30227-01 - Seminar: Einführung in die Korpuslinguistik mit Fokus auf deutschsprachige Korpora 3 KP

Semester Herbstsemester 2020
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Mirjam Weder (mirjam.weder@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Ein Korpus ist eine (heute meist digitalisierte) Sammlung von authentischen Texten oder transkribierten Gesprächen, die für linguistische Untersuchungen zusammengestellt und aufbereitet wurden. Korpora erlauben es, an grossen Mengen authentischen Materials mit Hilfe digitaler Tools und Such-Algorithmen linguistische Phänomene zu untersuchen. Korpuslinguistik lässt sich somit im interdisziplinären Bereich von Biga Data und Text Mining verortet.
Typisch linguistische Korpora ermöglichen es, Probleme der Lexikographie, Grammatik, Pragmatik, Semantik, Diskursanalyse ebenso ebenso zu untersuchen wie Fragestellungen innerhalb der kognitiven Linguistik wie bspw. der Spracherwerbs oder des Schriftspracherwerbs.
Im Fokus des Seminars steht die praktische Auseinandersetzung mit verschiedenen Korpora, Tools, Korpus-Daten und Auswertungsverfahren.
Im ersten Teil des Seminars werden theoretische Grundlagen der Korpuslinguistik vermittelt, dazu gehören Formen, Funktionen und Aufbau von Korpora sowie Standards der Annotation von Korpus-Daten und Meta-Daten. Es werden typische korpuslinguistische Fragestellungen und Verfahren der Auswertung vorgestellt (Frequenzanalysen, keyword-Analyse, Kookkurrenz- und Kollokationsanalysen).
Im zweiten Teil wird anhand praktischer Übungen in die beiden grossen deutschen Korpora "Digitales Wörterbuch der Deutschen Sprache" (DWDS) und "Deutsches Referenzkorpus" (COSMASII) eingeführt.
Im dritten Teil werden die Studierenden gemeinsam ein eigenes Korpus zusammenstellen und für die korpuslinguistische Analyse aufbereiten. In diesem Teil werden die Studierenden ein eigenes kleineres Forschungsprojekt durchführen.
Diese Lehrveranstaltungen ist die zweite Lehrveranstaltung eines zweisemestrigen Zyklus, der in empirische Methoden der Sprachforschung und Statistik einführt:
1. Einführung in empirisches Arbeiten mit Fokus auf quantitative Methoden in der Linguistik (HS 2020, erste Semesterhälfte)
2. Einführung in die Korpuslinguistik mit Fokus auf deutschsprachige Korpora (HS 2020, zweite Semesterhälfte)
3. Einführung in experimentelle Methoden (FS 2021)
4. Einführung in die Statistik (FS 2021)
Die vier Lehrveranstaltungen sind inhaltlich aufbauend konzipiert, sind jedoch in sich geschlossen und können auch einzeln belegt werden, wenn Kenntnisse der vorangehende Seminarinhalte nachgewiesen werden können (z.B. durch eine Seminar-Arbeit, die auf empirischen Methoden beruht, oder durch eigenständige Aufarbeitung des Stoffes etc.)

Lernziele a) Die Studierenden sind mit den Grundlagen der Korpuslinguistik vertraut, insbesondere kennen sie die Möglichkeiten und Grenzen korpuslingustischer Vorgehensweisen, verschiedene Korpora-Formen, den Aufbau und die Annotation der Korpora sowie Recherche- und Analyseverfahren.
b) Die Studierenden können korpuslinguistische Studien lesen, interpretieren und das Vorgehen kritisch beurteilen.
c) Die Studierenden sind mit basalen Grundlagen und Grundbegriffen der Statistik vertraut, die es für typisch korpusanalytische Fragestellungen braucht (Frequenzanalyse, Kookkurrenz-/ Kollokationsanalyse, Assoziationsmasse und Gruppenvergleiche)
d) Die Studierenden können eine eigene Forschungsfrage und ein dazu passendes korpuslinguistisches Forschungsdesign entwickeln und mögliche Probleme dessen reflektieren.
Literatur Andresen, Melanie, & Zinsmeister, Heike (2019). Korpuslinguistik. Narr Francke Attempto.
Bubenhofer, N. (2006, 2019). Einführung in die Korpuslinguistik: Praktische Grundlagen und Werkzeuge. http://www.bubenhofer.com/korpuslinguistik/
Hirschmann, Hagen (2019). Korpuslinguistik. J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH, Springer [Distributor].
Kupietz, Marc, & Schmidt, Thomas (2018). Korpuslinguistik. De Gruyter.
Lemnitzer, L., & Zinsmeister, H. (2015). Korpuslinguistik. Eine Einführung (3. Auflage). Narr Francke Attempto.
McEnery, Tony & Hardie, Andrew (2012). Corpus linguistics. Cambridge University Press.
Perkuhn, Rainer, Keibel, Holger, & Kupietz, Marc (2012). Korpuslinguistik. Fink.
Scherer, Carmen (2014). Korpuslinguistik. (2., aktual. Auflage). Heidelberg: Universitätsverlag Winter.

Korpora:
Deutsches Referenzkorpus/COSMAS II: www.ids-mannheim.de/cosmas2/
Digitales Wörterbuch der Deutschen Sprache: www.dwds.ch; www.dwds.de

 

Teilnahmebedingungen Besuch des Seminars «Einführung in empirisches Arbeiten mit Fokus auf quantitative Methoden in der Linguistik» in der ersten Hälfte des Herbstsemesters 2020 oder entsprechender Nachweis der Kenntnisse der in diesem Seminar vermittelten Inhalte.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien Online-Veranstaltung

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul: Aufbaustudium Deutsche Sprachwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Disziplinäre Vertiefung (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Forschungspraxis und Vertiefung (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch)
Modul: Sprache als Prozess (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation)
Modul: Sprache als System (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation)
Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Die Studierenden bearbeiten in Arbeitsgruppen eigene Forschungsaufträge und präsentieren die Ergebnisse in ausgewählten Sitzungen.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft

Zurück