Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

58907-01 - Vorlesung: L’année 1820 2 KP

Semester Herbstsemester 2020
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Hugues Marchal (hugues.marchal@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt 1820 est resté célèbre, dans l’histoire littéraire française, comme l’année de publication des "Méditations poétiques" de Lamartine, un des points de départ possibles du romantisme en France. Mais qu’est-ce qu’une "année" littéraire ? Dans quelle actualité culturelle et politique le recueil de Lamartine est-il venu s’intégrer, en 1820 ? L’ouvrage fit-il événement et si oui, comment ? Quels auteurs occupaient alors le devant de la scène ? Quelles générations se sont croisées, durant ces douze mois pendant lesquels Volney meurt, Victor Hugo atteint 18 ans, Balzac compose… une tragédie et Nodier commence à faire paraître ses "Voyages pittoresques et romantiques" ? Que publiait-on ? Que lisait-on, où et comment ? Quels étaient les principaux titres de presse, les genres littéraires dominants, le rôle des théâtres, la liberté d’expression, etc. ? Tout en tentant de reconstituer ce paysage général, nous nous interrogerons sur les avantages ou les inconvénients qu’il y a à penser une histoire littéraire et culturelle à l’échelle d’une année, et nous réfléchirons à la manière dont on peut articuler œuvres singulières et corpus de masse, sélection rétrospective et reconstitution de la vision que les contemporains eurent d’eux-mêmes.
Lernziele - Renforcement des connaissances en histoire littéraire et culturelle
- Introduction aux problématiques du distant reading et à l'articulation entre canon et genres mineurs
- Initiation à l'usage des grandes bibliothèques numériques (Gallica, Retronews)
Literatur Le cours reposera sur des dossiers de textes à lire d'une séance à l'autre.

 

Unterrichtssprache Französisch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall wöchentlich
Datum 22.09.2020 – 15.12.2020
Zeit Dienstag, 10.15-12.00 - Online Präsenz -
Datum Zeit Raum
Dienstag 22.09.2020 10.15-12.00 Uhr Geographie, Seminarraum EG 0-09
Dienstag 29.09.2020 10.15-12.00 Uhr Geographie, Seminarraum EG 0-09
Dienstag 06.10.2020 10.15-12.00 Uhr Geographie, Seminarraum EG 0-09
Dienstag 13.10.2020 10.15-12.00 Uhr Geographie, Seminarraum EG 0-09
Dienstag 20.10.2020 10.15-12.00 Uhr Geographie, Seminarraum EG 0-09
Dienstag 27.10.2020 10.15-12.00 Uhr Geographie, Seminarraum EG 0-09
Dienstag 03.11.2020 10.15-12.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Dienstag 10.11.2020 10.15-12.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Dienstag 17.11.2020 10.15-12.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Dienstag 24.11.2020 10.15-12.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Dienstag 01.12.2020 10.15-12.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Dienstag 08.12.2020 10.15-12.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Dienstag 15.12.2020 10.15-12.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Module Doktorat Französische Literaturwissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach Französische Literaturwissenschaft)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Englisch)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Altertumswissenschaften)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Französistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Hispanistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Italianistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Nordistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang Altertumswissenschaften)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Slavistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Englisch)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Französistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Hispanistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Italianistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Latinistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Nordistik)
Modul: Lectures complexes: Littérature moderne et contemporaine (Bachelor Studienfach Französistik)
Modul: Literaturgeschichte (Master Studiengang Literaturwissenschaft)
Modul: Spécialisation en littérature française (Master Studienfach Französistik)
Leistungsüberprüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Examen lors de la dernière séance.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, Wiederholung zählt
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Französische Sprach- und Literaturwissenschaft

Zurück