Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

23347-01 - Vorlesung: Einführung in die Spieltheorie und Experimental Economics 6 KP

Semester Herbstsemester 2020
Angebotsmuster Jedes Herbstsemester
Dozierende Aleksander Berentsen (aleksander.berentsen@unibas.ch, BeurteilerIn)
Gabriele Camera (gabriele.camera@unibas.ch)
Inhalt Diese Vorlesung soll eine Einführung in die Spieltheorie geben. Dabei stehen nicht abstrakte spieltheoretische Konzepte im Vordergrund, sondern es wird den Studierenden anhand von Beispielen strategisches Denken vermittelt. Es werden die bekanntesten Spiele (beispielsweise das "Gefangenendilemma" oder der "Kampf der Geschlechter") und die wichtigsten spieltheoretischen Konzepte (z.B. Strategie, Normalform, extensive Form, Nash-Gleichgewicht) vorgestellt, wobei die Verbindung zu den Beispielen im Zentrum steht. Die Vorlesung ist auch für Studenten geeignet, welche Ökonomie nicht als Hauptfach studieren wollen. Die Vorlesung beruht auf dem Lehrbuch Dixit-Skeath.
Lernziele Wir streben folgende Lernziele an:
1. Studierende erhalten Einblick in die Spieltheorie und können diese mit realen Gegebenheiten in Politik und Wirtschaft in Beziehung setzen.
2. Studierende sollen verstehen, welche Effekte durch strategische Interaktion entstehen.
3. Studierende erlernen die Sprache der Spieltheorie, welche erlaubt, die strategischen Interaktionen zu beschreiben.

We set the following goals:
1. Students gain an insight into Game Theory and can relate it to actual circumstances in politics and economics.
2. Students gain an understanding of the effects that strategic interaction can produce.
3. Students learn the language of Game Theory, which will enable them to describe strategic interactions.
Literatur Dixit, Skeath and Reiley, 2009 (third edition). Games of Strategy New York : W.W. Norton & Co. [ISBN: 978-0-393-93112-9]
Bemerkungen Ein Teil der Vorlesung wird auf Englisch vorgetragen.
Die Vorlesung findet neu zeitUNabhängig statt, die Vorlesungsunterlagen werden jeweils dienstags um 9.15 Uhr auf ADAM hochgeladen. Die Übungen werden ab dem 02.11.2020 in Gruppen wöchentlich à 45' als Online-Präsenzveranstaltungen (ohne Aufzeichnungen) angeboten. Bitte beachten Sie dazu die Gruppeneinteilung im Syllabus auf ADAM.

Weblink Weblink

 

Anmeldung zur Lehrveranstaltung Belegen in MOnA; Eucor-Studierende und Studierende anderer CH-Universitäten müssen innerhalb der Belegfrist mit einem Hörerschein beim Studiensekretariat im Kollegienhaus belegen. Für alle gilt: Belegen = Anmeldung zur Prüfung.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien Online-Veranstaltung

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Economics (ECON) I (Bachelorstudium: Wirtschaftswissenschaften) (Pflicht)
Modul: Economics (ECON) I (Bachelor Studienfach: Wirtschaftswissenschaften)
Modul: Methoden der Wirtschaftswissenschaften (Masterstudium: European Global Studies)
Leistungsüberprüfung Semesterendprüfung
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Schriftliche Klausur: 14.01.21; 09:30-11:00. Die Klausur findet in der Messe Basel statt. Sie erhalten etwa eine Woche vor der Klausur detaillierte Informationen zum Ablauf und Einlass in die Messehalle.
Die Klausur dauert 90 Minuten und findet im genannten Zeitfenster statt.
Sollte aufgrund von aktuellen Corona-Schutzmassnahmen die Klausur nicht vor Ort stattfinden können, so behält sich die Fakultät vor, die Leistungsüberprüfung zum gleichen Zeitpunkt elektronisch durchzuführen. Die Klausurräume werden bis zum 5.12.20 publiziert.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmeldung: Belegen
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala 1-6 0,1
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ

Zurück