Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

41623-01 - Vorlesung: Konzepte der Programmierung für Wirtschaftswissenschafter 3 KP

Semester Herbstsemester 2020
Angebotsmuster Jedes Herbstsemester
Dozierende Urs Hengartner (u.hengartner@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die Vorlesung soll einen Einstieg in das systematische Programmieren geben. Dabei werden die grundlegenden Konzepte von Programmiersprachen und das Herangehen an ein Programmierproblem mit geeigneten Werkzeugen und Techniken besprochen. Nach einer einführenden Begriffsdefinition, werden Daten, elementare Datenstrukturen, Zuweisungen, Kontrollstrukturen, Unterprogramme und Rekursion besprochen. Es werden weiter grundlegende Programmierparadigmen, wie imperative Programmierkonzepte, objektorientierte Programmierung und statischen und dynamische Typisierung gezeigt. Die Konzepte und Paradigmen werden anhand der Programmiersprache Java und Python besprochen. Die Vorlesung setzt keine Programmierkenntnisse voraus und wird von regelmässigen praktischen Übungen begleitet.
Lernziele - Bei erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung können Studierende Programme lesen und schreiben, d.h. sie können die wichtigsten Strukturen und Komponenten einer Programmiersprache (Java, Python) anwenden.
- Mit Hilfe einer Entwicklungsumgebung (IDE, Eclipse, Spyder) einfache Programme entwickeln, die Fehlersuche in Programmen und deren Behebung anwenden können.
- Die Vorgehensweise, wie man Algorithmen zur Lösung eines bestimmten Problems entwirft und sie mit Hilfe einer natürlichen Sprache, des Pseudocodes oder einer Programmiersprache (Java, Python) formuliert.
- Die grundlegenden Konzepte der objektorientierten Programmierparadigmen und ihre Unterschiede zu den prozeduralen und funktionalen Programmierparadigmen kennen.
- Einfache Datenstrukturen wie Arrays, Maps oder verkettete Listen in einer Programmiersprache (Java, Python) umzusetzen.
Literatur Weitere Literatur wird in der ersten Vorlesung kommuniziert.
Das Buch Sprechen Sie Java? von Hanspeter Mössenböck, 5. Auflage, dpunkt.verlag, 2014 ISBN 978-3-86490-099-0 und "Einführung ins Programmieren mit Python" Online: https://pythonbuch.com/ decken den Stoff der Vorlesung ab.

Weblink ADAM-Weblink

 

Anmeldung zur Lehrveranstaltung Belegen in MOnA; Eucor-Studierende und Studierende anderer CH-Universitäten müssen innerhalb der Belegfrist mit einem Hörerschein beim Studiensekretariat im Kollegienhaus belegen. Für alle gilt: Belegen = Anmeldung zur Prüfung.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Vertiefungsmodul: Quantitative Methods (Masterstudium: Wirtschaftswissenschaften)
Leistungsüberprüfung Semesterendprüfung
Hinweise zur Leistungsüberprüfung schriftliche Klausur: 18.12.20; 14:15-15:45. Sollte aufgrund von aktuellen Corona-Schutzmassnahmen die Klausur nicht vor Ort stattfinden können, so behält sich die Fakultät vor, die Leistungsüberprüfung zum gleichen Zeitpunkt elektronisch durchzuführen. Die Klausurräume werden bis zum 5.12.20 publiziert.

An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmeldung: Belegen
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala 1-6 0,1
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ

Zurück