Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2020 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende |
Lena Rohrbach (l.rohrbach@unibas.ch)
Jan Rüdiger (jan.ruediger@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Im gemeinsamen Kolloquium der Mittelaltergeschichte und der Nordistik für M.A.-Studierende sowie Doktorierende wollen wir gemeinsam über Projektideen und Projektvorstellungen ins Gespräch kommen. |
| Bemerkungen | Do 22.10. Do 19.11. Do 17.12. - jeweils 14-16 Uhr; Präsenzveranstaltung. |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Doktorat Geschichte: Empfehlungen (Promotionsfach: Geschichte) Doktorat Osteuropäische Geschichte: Empfehlungen (Promotionsfach: Osteuropäische Geschichte) Doktorat Skandinavistik: Empfehlungen (Promotionsfach: Skandinavistik) Modul: Forschung (Master Studienfach: Geschichte) Modul: Forschung (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) Modul: Forschung (Master Studiengang: Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018)) Modul: Literaturgeschichte (Master Studiengang: Literaturwissenschaft) Modul: Skandinavische Mediävistik (Master Studienfach: Nordistik) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Departement Geschichte |