Zurück
Semester | Frühjahrsemester 2021 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Franz Conen (franz.conen@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Seminar ist eine Einführung in den Kontext des naturwissenschaftlichen Schreibens. Was ist Wissenschaft? Wer betreibt sie und mit welchen Zielen? Wie läuft der "Wissenschaftsbetrieb" zur Zeit ab? Wir gehen kurz auf Wissenschaft als Methode und als fortwährende Diskussion ein. Wissenschaftliches Schreiben und Publizieren in Fachjournalen ist die übliche Form an dieser Diskussion Teil zu nehmen. Wir stellen verschiedene Journaltypen und damit verbundene Publikationsanforderungen vor. In Übungen werden Inhalt, Form und Stil ausgewählter Texte (die meisten auf Englisch) analysiert bevor Texte von den Studierenden selbst geschrieben werden (meist Englisch). Ein wesentlicher Teil der Veranstaltung ist dem Lesen, der Diskussion/Evaluation des Gelesenen und dem Schreiben gewidmet. |
Lernziele | 1.) Kontext und Formen naturwissenschaftlichen Schreibens verstehen. 2.) In klarer, präziser und knapper Sprache in Zukunft eigene Beiträge zur wissenschaftlichen Diskussion leisten zu können. |
Literatur | Wird während der Veranstaltung bekannt gegeben. |
Weblink | Umweltgeowissenschaften |
Teilnahmebedingungen | Fähigkeit englische Texte lesen, verstehen und schreiben zu können. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 01.03.2021 – 31.05.2021 |
Zeit |
Montag, 14.15-16.00 Alte Universität, Seminarraum -201 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Montag 01.03.2021 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Montag 08.03.2021 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Montag 15.03.2021 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Montag 22.03.2021 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Montag 29.03.2021 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Montag 05.04.2021 | 14.15-16.00 Uhr | Ostern |
Montag 12.04.2021 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Montag 19.04.2021 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Montag 26.04.2021 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Montag 03.05.2021 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Montag 10.05.2021 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Montag 17.05.2021 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Montag 24.05.2021 | 14.15-16.00 Uhr | Pfingstmontag |
Montag 31.05.2021 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Module |
Modul: Environmental Geosciences and Biogeochemistry (Masterstudium: Geowissenschaften) Modul: Geographische Methoden- und Forschungskompetenz (Master Studienfach Geographie) Modul: Geography and Climatology (Masterstudium: Geowissenschaften) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | An-/Abmelden: Belegen resp. Stornieren der Belegung via MOnA |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Geowissenschaften |