Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2021 |
| Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
| Dozierende | Julia Kretschmer (julia.kretschmer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Ziel des Proseminars ist die Vermittlung der Grundlagen für das Studium der römischen Kultur anhand ihrer materiellen Hinterlassenschaften sowie eines Überblicks über die zentralen Forschungsfragen und -methoden. Behandelt werden die historische Topographie Roms und des römischen Reiches sowie die wichtigsten Material-und Denkmälergattungen (Architektur, Plastik, Porträt, Staatsdenkmäler, Malerei etc.) der römischen Republik und der Kaiserzeit. |
| Lernziele | Kenntnise der Topographie, der wichtigsten Denkmälergattungen sowie Methodenkompetenz im Fach "Klassische Archäologie" für die römische Epoche; Vermittlung der Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens. |
| Literatur | T. Hölscher, Klassische Archäologie. Grundwissen 4(Darmstadt 2015); W. Wohlmayr, Die römische Kunst. Ein Handbuch (Mainz 2011); P. Zanker, Die römische Kunst (München 2007); H. v. Hesberg, Römische Baukunst (München 2005); F. Lang, Klassische Archäologie. Eine Einführung in Methode, Theorie und Praxis (Tübingen 2002); H. Mielsch, Römische Wandmalerei (Darmstadt 2001). |
| Bemerkungen | Die Veranstaltung findet online statt. |
| Teilnahmevoraussetzungen | Studium BSF/BSG Altertumswissenschaften. |
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Abmeldung erbeten. |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| HörerInnen willkommen |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|---|---|---|
| wöchentlich | Montag | 10.15-12.00 | - Online Präsenz - |
| Datum | Zeit | Raum |
|---|---|---|
| Montag 01.03.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
| Montag 08.03.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
| Montag 15.03.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
| Montag 22.03.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
| Montag 29.03.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
| Montag 05.04.2021 | 10.15-12.00 Uhr | Ostern |
| Montag 12.04.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
| Montag 19.04.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
| Montag 26.04.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
| Montag 03.05.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
| Montag 10.05.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
| Montag 17.05.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
| Montag 24.05.2021 | 10.15-12.00 Uhr | Pfingstmontag |
| Montag 31.05.2021 | 10.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
| Module |
Modul: Grundstudium Schwerpunkt Klassische Archäologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Grundstudium Schwerpunkt Klassische Archäologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | Aktive Mitarbeit; Bereitschaft zur Vorbereitung und Diskussion von Impulstexten; Referate mit Handout. |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Klassische Archäologie |