Zurück
Semester | Frühjahrsemester 2021 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Günter Hoch (guenter.hoch@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | - Einführung in die Online-Suche wissenschftlicher Literatur - Einführung in Literaturverwaltungsprogramme (Mendeley, Endnote, Papers) - Kennenlernen der Struktur wissenschaftlicher Artikel - Verfassen eines wissenschaftlichen Essays - Erstellung wissenschaftlicher Grafiken - Kritische Besprechung wissenschaftlicher Publikationen |
Lernziele | - Zielgerichtete Literatursuche im Internet - Richtiges Management von Literatur am Computer - Kritisches und zielgerichtetes Lesen wissenchaftlicher Artikel - Verfassen eines eigenen wissenschaftlichen Textes |
Literatur | Cargill M., O'Connor P. (2013) Writing Scientific Research Articles. Wiley-Blackwell |
Bemerkungen | Das Seminar richtet sich in erster Linie an fortgeschrittene Bachelor- und Masterstudenten einer biologischen Fachrichtung. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegung bitte bis spätestens Anfang Semester. |
Unterrichtssprache | Englisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | unregelmässig |
Datum | 03.03.2021 – 03.03.2021 |
Zeit |
Siehe Detailangaben
Vorbesprechung für die Festlegung der weiteren Termine am 3. März um 13:15 online auf Zoom. Dieses Seminar findet ausschliesslich online statt. |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 03.03.2021 | 13.15-14.30 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Module |
Lehrveranstaltungen Masterstudium Ökologie (Masterstudium: Ökologie) Lehrveranstaltungen Masterstudium Pflanzenwissenschaften (Masterstudium: Pflanzenwissenschaften) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | An-/Abmelden: Belegen resp. Stornieren der Belegung via MOnA |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Integrative Biologie |