Zurück
Semester | Frühjahrsemester 2021 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Peter Jung (peter.jung@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Gegenstand und Ziele des Kapitalmarktrechts; Organisation der Finanzmarktaufsicht; Regulierung der Märkte (Börsen, multilaterale Handelsplattformen, OTC-Handel) und der Finanzintermediäre (Banken, Finanzinstitute); Regulierung der Kollektiven Kapitalanlagen; Regulierung der Publikumsgesellschaften und ihrer Gesellschafter (insbes. Berichtspflichten, Ad-hoc-Publizität und Übernahmerecht) |
Lernziele | Die Vorlesung soll Grundkenntnisse des schweizerischen Kapitalmarktrechts vermitteln. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennen die Grundstrukturen und Problemfelder des schweizerischen Kapitalmarktrechts und sind in der Lage, erforderliche Vertiefungen selbst erarbeiten zu können. |
Literatur | KUNZ, Finanzmarktregulierung, Basel 2016 KUNZ, Finanzmarktregulierung, Basel 2016 NOBEL, Schweizerisches Finanzmarktrecht - Einführung und Überblick, 4. Aufl. Bern 2019 TAISCH, Finanzmarktrecht, 2. Aufl. Zürich 2010 ZOBL / KRAMER, Schweizerisches Kapitalmarktrecht, Zürich 2004 |
Bemerkungen | Es wird das Mitbringen eines Laptops o.Ä. zum Abrufen von Gesetzestexten während der Vorlesung empfohlen. Relevant sind insbesondere folgende Erlasse: FINMAG, FinfraG, BankG, FINIG, FIDLEG, KAG, OR. In der Woche vor Beginn der Vorlesung wird auf ADAM ein Skript aufgeschaltet. |
Teilnahmebedingungen | Studierende der Rechtswissenschaft: Bachelor-Abschluss Studierende anderer Fakultäten: ab 3. Semester (in Absprache mit dem Prüfungssekretariat der Herkunftsfakultät) Die Vorlesung ist insbesondere auch für Studierende der Wirtschaftswissenschaften geeignet. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 02.03.2021 – 01.06.2021 |
Zeit |
Dienstag, 16.15-18.00 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S15 HG.31 |
Module |
Vertiefungsmodul: Finance (Masterstudium: Wirtschaftsrecht) Vertiefungsmodul: Wirtschaftsrecht (Masterstudium: Rechtswissenschaft (bilingue)) Wahlbereich Master Rechtswissenschaft (EUCOR): Empfehlungen (Masterstudium: Rechtswissenschaft (EUCOR)) Wahlbereich Master Rechtswissenschaft: Empfehlungen (Masterstudium: Rechtswissenschaft) |
Leistungsüberprüfung | Vorlesungsprüfung |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Mündliche Prüfung |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Belegen via MOnA innerhalb der Belegfrist |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,25 |
Wiederholtes Belegen | einmal wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Privatrecht |