Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2021 |
| Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
| Dozierende | Flurin Vionnet-Riederer (f.riederer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Teil I: Grundlagen Teil II: Bilanz und Jahresrechnung in der Anwendung Teil III: Jahresabschluss Teil IV: Konzernrechnungslegung Teil V: Revisionsrecht Teil VI: Unternehmensbewertung weitere Details und Vorlesungsplan unter: https://eskript.unibas.ch/rechnungslegungsrecht/ |
| Lernziele | Verständnis der Grundlagen und die methodische Fähigkeit, unter Beizug des Gesetzes und vor allem der Normen und Standards, auch anspruchsvolle Fragen des Rechnungslegungs- und Revisionsrechts zu bewältigen. |
| Literatur | - Handschin Lukas, Rechnungslegungs- und Revisionsrecht in a Nutshell, Zürich 2013; - Weiter existiert ein eSkript (www.eskript.ius.unibas.ch) mit den wichtigsten Grundsätzen, Zahlenbeispielen und Quellen (auch Swiss GAAP FER und IFRS). Für eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Thema, vgl. auch: - Handschin Lukas, Rechnungslegung im Gesellschaftsrecht, 2. Aufl., Basel 2016; - Böckli Peter, OR-Rechnungslegung, 2. Aufl., Zürich 2019; |
| Weblink | eSkript zur Vorlesung |
| Teilnahmevoraussetzungen | Diese Vorlesung eignet sich auch für WWZ-Studenten. Die Vorlesung nach dem 25.4.2021 wieder als Teilpräsenzveranstaltungen (hybrid) durchgeführt. Weitere Informationen werden vom Dozierenden bekanntgegeben. Hörer sind willkommen. |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| HörerInnen willkommen |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|---|---|---|
| wöchentlich | Montag | 16.15-18.00 | Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44 |
| Bemerkungen | Die Vorlesung nach dem 25.4.2021 wieder als Teilpräsenzveranstaltungen (hybrid) durchgeführt. Weitere Informationen werden vom Dozierenden bekanntgegeben. |
| Datum | Zeit | Raum |
|---|---|---|
| Montag 01.03.2021 | 16.15-18.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
| Montag 08.03.2021 | 16.15-18.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
| Montag 15.03.2021 | 16.15-18.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
| Montag 22.03.2021 | 16.15-18.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
| Montag 29.03.2021 | 16.15-18.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
| Montag 05.04.2021 | 16.15-18.00 Uhr | Ostern |
| Montag 12.04.2021 | 16.15-18.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
| Montag 19.04.2021 | 16.15-18.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
| Montag 26.04.2021 | 16.15-18.00 Uhr | Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44 |
| Montag 03.05.2021 | 16.15-18.00 Uhr | Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44 |
| Montag 10.05.2021 | 16.15-18.00 Uhr | Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44 |
| Montag 17.05.2021 | 16.15-18.00 Uhr | Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44 |
| Montag 24.05.2021 | 16.15-18.00 Uhr | Pfingstmontag |
| Montag 31.05.2021 | 16.15-18.00 Uhr | Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44 |
| Module |
Modul: Grundlagen Wirtschaftsrecht (Masterstudium: Wirtschaftsrecht) Vertiefungsmodul: Wirtschaftsrecht (Masterstudium: Rechtswissenschaft (bilingue)) Wahlbereich Master Rechtswissenschaft (EUCOR): Empfehlungen (Masterstudium: Rechtswissenschaft (EUCOR)) Wahlbereich Master Rechtswissenschaft: Empfehlungen (Masterstudium: Rechtswissenschaft) |
| Prüfung | Vorlesungsprüfung |
| Hinweise zur Prüfung | Die Leistungsüberprüfung erfolgt für Studierende des Master-Lehrgangs durch eine mündliche Prüfung ( 8 Abs. 2 lit. a i.V.m. 12 MLawO) nach Abschluss der Veranstaltung. |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmeldung: Belegen |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | 1-6 0,25 |
| Belegen bei Nichtbestehen | einmal wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Privatrecht |