Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

10635-01 - Vorlesung: International Finance 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2021
Angebotsmuster Jedes Frühjahrsem.
Dozierende Peter Oertmann (peter.oertmann@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die Entwicklungen der letzten Jahre haben uns die Auswirkungen der Globalisierung der Finanzmärkte eindrucksvoll vor Augen geführt. Investoren müssen sich mit immer komplexeren Risiken, geopolitischen Entwicklungen und Wirkungszusammenhängen an den Märkten auseinandersetzen, wenn es darum geht eine geeignete globale Anlagestrategie zu definieren oder wirksame Konzepte der Portfoliobewirtschaftung auszuwählen. Die einer Anlage- und Portfolioentscheidung zugrunde liegenden Marktparameter wie Volatilitäten, Korrelationen und Risikoprämien weisen Instabilitäten und Strukturbrüche auf, die von Investoren durch die Anwendung von quantitativen Modellen und Verfahren besser bewältigt werden können. Vor diesem Hintergrund werden an das Management insbesondere von institutionellen Vermögen immer höhere Anforderungen gestellt. Zahlreiche Produktinnovationen und technologischer Fortschritt führen zu raschen Entwicklungen im Bereich der International Finance. Nach einer Einführung in die Strukturen und die Funktionsweise der internationalen Finanzmärkte werden Modelle behandelt, die zur Analyse von Risiken und zur Bewertung von Anlagen im internationalen Kontext verwendet werden können. Die Diskussion empirischer Forschungsergebnisse sowie Beispiele aus der Praxis des Asset Managements runden die Betrachtung der Vorlesungsthemen jeweils ab.
Lernziele Es ist das Ziel, die Studierenden mit der internationalen Portfoliotheorie, internationalen Anlagebewertungsmodellen und relevanten empirischen Studien über die Risiken und Renditen von internationalen Anlageklassen vertraut zu machen sowie Aspekte aus der Praxis des Asset Managements zu beleuchten. Sie können die finanziellen Risiken, die sich aus der Investition auf internationalen Finanzmärkten ergeben, einordnen und die gelernten Theorien auf verschiedene Bereiche anwenden.
Literatur Zimmermann, H., Drobetz, W. und Oertmann, P. (2003): Global Asset Allocation: New Methods and Applications, John Wiley & Sons, Inc.
Weitere Informationen werden in der Vorlesung bekanntgegeben.
Bemerkungen Die Veranstaltung wird zeitfensterUNabhängig rein virtuell angeboten. Es wird rechtzeitig bekanntgegeben, wo und ab wann die Unterlagen hochgeladen werden.
Weblink Weblink to ADAM

 

Teilnahmebedingungen Abgeschlossener Bachelor in Wirtschaftswissenschaften
Vorlesung "Finanzmarkttheorie 1" und Grundkenntnisse derivativer Instrumente. Wer diese Voraussetzung nicht erfüllt, belegt die Veranstaltung auf eigene Verantwortung und muss für den erfolgreichen Besuch dieser Vorlesung eventuell mit einem höheren Anteil an Eigenleistung rechnen.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Belegen in MOnA; Eucor-Studierende und Studierende anderer CH-Universitäten müssen innerhalb der Belegfrist mit einem Hörerschein beim Studiensekretariat im Kollegienhaus belegen. Für alle gilt: Belegen = Anmeldung zur Prüfung
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien Online-Veranstaltung
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
Bemerkungen Die Veranstaltung wird zeitfensterUNabhängig rein virtuell angeboten. Es wird rechtzeitig bekanntgegeben, wo und ab wann die Unterlagen hochgeladen werden.

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul: Wahlbereich (Masterstudium: Wirtschaftswissenschaften)
Vertiefungsmodul Global Europe: Handel und Unternehmen in der Globalisierung (Masterstudium: European Global Studies)
Leistungsüberprüfung Semesterendprüfung
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Schriftliche Klausur: tbd
schriftliche Klausur: 17.06.21; 14:15. Vor Ort oder online noch offen.



An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmeldung: Belegen
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala 1-6 0,1
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ

Zurück