Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

60414-01 - Kurs: Streifzüge durch die arabische Sprachwissenschaft 2 KP

Semester Frühjahrsemester 2021
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Monika Winet (monika.winet@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die Anfänge der arabischen Sprachwissenschaft stehen in engem Zusammenhang mit dem siegreichen Vordringen des Islams. Die Sprachgelehrsamkeit nahm eine zentrale Stellung im Bildungswesen ein, denn die korrekte Kenntnis des Arabischen war sowohl die Voraussetzung für das gesellschaftliche Ansehen und für den Zugang der Neumuslime zu den herrschenden Schichten, als auch zentral für die Koranlektüre und –rezitation. So entstanden Werke, in denen Sprachgelehrte das Arabisch in ein lehrbares grammatisches System brachten, den Wortschatz sammelten und mündlich überlieferte Texte verschriftlichten. Das älteste grammatische Traktat ist das "Kitāb" des gebürtigen Persers Sībawaih (gest. 793), der sogenannte "Koran" der Grammatik; sein Einfluss war ausserordentlich, und es wird bis heute in den Schulen der arabischen Welt verwendet. Die Grammatik hatte zudem eine grosse Bedeutung als Hilfswissenschaft für die traditionellen islamischen Wissenschaften wie die Koranexegese, das Recht, die Koranlesarten oder die Auslegung der religiösen Tradition (ḥadīth). Viele Grammatiker waren daher als Juristen, Richter und Koranexperten tätig oder wurden als Prinzenerzieher berufen.
Wir werden uns im Kurs einerseits mit der Entwicklung der Sprache vom Klassischen Arabisch bis hin zum Neuhocharabischen befassen und andererseits die Geschichte der genuin arabischen Grammatiktradition kennenlernen und sehen, wie sich ihre Methode von derjenigen der europäischen Gelehrten unterscheidet.
Lernziele Die Studierenden:
− haben einen Überblick über die Entwicklung der arabischen Sprache (7.-20. Jh.).
− kennen die Geschichte der arabischen Grammatik (arabische Sprachwissenschaft) und ihre wichtigsten Vertreter.
− lernen die arabische Grammatikterminologie kennen.
− übersetzen arabische Prosatexte unter Verwendung einschlägiger Hilfsmittel.
− repetieren und vertiefen ihre Grammatikkenntnisse.
Literatur Versteegh, Kees: The Arabic language. Edinburgh: Edinburgh University Press, 2014.

Versteegh, Kees: "Die arabische Sprachwissenschaft [Grammatik]". In: Gätje, Helmut (ed.): Grundriss der arabischen Philologie. Bd. II: Literaturwissenschaft. Wiesbaden: Reichert Verlag, 1987, pp. 148-176.
Bemerkungen Lektüre der Texte im Plenum. Für das eigene vorbereitende Übersetzen muss zusätzlich zum Unterricht genügend Vorbereitungszeit eingeplant werden.

 

Teilnahmebedingungen Arabischkenntnisse (Grundlagen des Arabischen abgeschlossen), Bereitschaft zur Lektüre englisch- und französischsprachiger Sekundärliteratur
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
14-täglich Dienstag 16.15-18.00 Maiengasse, Seminarraum E005

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Dienstag 02.03.2021 16.15-18.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Dienstag 16.03.2021 16.15-18.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Dienstag 30.03.2021 16.15-18.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Dienstag 13.04.2021 16.15-18.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Dienstag 25.05.2021 14.00-19.00 Uhr Maiengasse, Seminarraum E005
Module Modul: Themen der Nahoststudien (Bachelor Studienfach: Nahoststudien)
Modul: Themen der Near & Middle Eastern Studies (Master Studienfach: Near & Middle Eastern Studies)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung - Regelmässige und aktive Teilnahme.
- Übersetzung arabischer Quellentexte.
- Lektüre von Sekundärliteratur.
- Übernahme eines Kurzreferats (Präsentation und Handout).
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Nahost-Studien

Zurück