Zurück
Semester | Frühjahrsemester 2021 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Jens Pfeiffer (j.pfeiffer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Seminar, das sich eher an fortgeschrittene Studierende richtet als an sol-che, die gerade erst mit der Mediävisitik angefangen haben, wird sich neben den im Titel genannten prophetischen und sibyllinischen Texten auch mit anderen Formen beschäftigen, zukünftige Ereignisse vorherzusagen. Am bekanntesten sind neben den biblischen prophetischen Texten sicher die ‚Sibyllinischen Weissagungen‘, denen auch im lateinischen Christentum Aufmerksamkeit geschenkt wurde. So berichtet der Kirchenvater Laktanz (* um 250; † um 320 ) von 10 Sibyllen und auch Augustinus zitiert in seiner Schrift ‚De civitate Dei‘ eine sibyllinische Weltuntergangsverkündigung. Das Spektrum der im Seminar zu besprechenden Texte soll jedoch weiter sein. Neben den genannten Weltuntergangsprophezeiungen über Himmels-zeichen (Kometen sind als Boten künftigen Unglücks sehr unbeliebt) bis hin zu Träumen, von denen sich auch in mittelalterlichen Texten zahlreiche Beispiele finden lassen, reichen. In Heinrichs von Veldeke ‚Eneit‘ spielt aber auch eine Sibylle eine prominente Rolle Ebenfalls lohnt ein Blick auf bildliche Darstellungen, z. B. auf die Sibyllendarstellungen in den Fußbodenmosaiken der Kathedrale von Siena oder auch die Darstellungen Michelangelos in der Sixtinischen Kapelle. Weitere werden sich finden lassen. |
Literatur | Ein detaillierter Seminarplan samt einschlägiger Texte wird vor Semesterbeginn bei ADAM eingestellt werden. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 01.03.2021 – 31.05.2021 |
Zeit |
Montag, 18.15-20.00 - Online Präsenz - |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Montag 01.03.2021 | 18.15-20.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Montag 08.03.2021 | 18.15-20.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Montag 15.03.2021 | 18.15-20.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Montag 22.03.2021 | 18.15-20.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Montag 29.03.2021 | 18.15-20.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Montag 05.04.2021 | 18.15-20.00 Uhr | Ostern |
Montag 12.04.2021 | 18.15-20.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Montag 19.04.2021 | 18.15-20.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Montag 26.04.2021 | 18.15-20.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Montag 03.05.2021 | 18.15-20.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Montag 10.05.2021 | 18.15-20.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Montag 17.05.2021 | 18.15-20.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Montag 24.05.2021 | 18.15-20.00 Uhr | Pfingstmontag |
Montag 31.05.2021 | 18.15-20.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Module |
Modul: Aufbaustudium Mediävistische Germanistik (Bachelor Studienfach Deutsche Philologie) Modul: Deutsche Literaturwissenschaft: Forschungsorientiertes Studium (Master Studienfach Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Disziplinäre Vertiefung (Bachelor Studienfach Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Nordistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Slavistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Latinistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Nordistik) Modul: Literatur im Zusammenspiel der Künste und Medien (Master Studiengang Literaturwissenschaft) Modul: Literaturgeschichte (Master Studiengang Literaturwissenschaft) Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master Studienfach Deutsche Philologie) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Sprach- und Literaturwissenschaften |