Zurück
Semester | Frühjahrsemester 2021 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Christine Luz Martin (christine.luzmartin@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Der hellenistische Dichter Kallimachos war in der Antike berühmt für seine innovative Dichtungsästhetik: Er lehnte grosse, abgedroschene Werke zugunsten einer raffinierten, gelehrten Dichtkunst ab und wurde damit zum Vorbild nicht nur für seine Zeitgenossen, sondern auch für viele augusteische Dichter in Rom. Wir werden ausgewählte Fragmente von Kallimachos lesen und uns mit seiner Dichtungslehre auseinandersetzen. Dabei gewinnen wir einen Einblick in die spannende Zeit des Hellenismus und die Welt der Gelehrten im ptolemaischen Alexandria. |
Lernziele | Kennenlernen eines wichtigen und prägenden Autors und seiner kulturellen Umgebung. Wissenschaftliches Arbeiten mit Originaltexten und Forschungsliteratur. Kennenlernen von wissenschaftichen Methoden und Arbeitsinstrumenten. |
Literatur | Massgeblicher Text: Rudolf Pfeiffer, Callimachus, Oxford 1949-1953 Übersetzung: Markus Asper, Kallimachos, Werke, griechisch und deutsch, Darmstadt 2004 |
Bemerkungen | Die erste Sitzung findet am 9. März statt. Der Kurs wird wenn möglich in Präsenz durchgeführt. |
Weblink | https://graezistik.philhist.unibas.ch/ |
Teilnahmebedingungen | Griechischkenntnisse auf Maturaniveau sind ideal, da wir Texte im Original lesen werden. Wenn Sie kein Griechisch können, dürfen Sie trotzdem mitmachen; nehmen Sie bitte mit mir Kontakt auf. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmelden: belegen, Abmelden: nicht erforderlich |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 02.03.2021 – 01.06.2021 |
Zeit |
Dienstag, 12.15-14.00 Rosshof, Tagungsraum 306 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 02.03.2021 | 12.15-14.00 Uhr | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Dienstag 09.03.2021 | 12.15-14.00 Uhr | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Dienstag 16.03.2021 | 12.15-14.00 Uhr | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Dienstag 23.03.2021 | 12.15-14.00 Uhr | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Dienstag 30.03.2021 | 12.15-14.00 Uhr | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Dienstag 06.04.2021 | 12.15-14.00 Uhr | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Dienstag 13.04.2021 | 12.15-14.00 Uhr | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Dienstag 20.04.2021 | 12.15-14.00 Uhr | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Dienstag 27.04.2021 | 12.15-14.00 Uhr | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Dienstag 04.05.2021 | 12.15-14.00 Uhr | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Dienstag 11.05.2021 | 12.15-14.00 Uhr | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Dienstag 18.05.2021 | 12.15-14.00 Uhr | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Dienstag 25.05.2021 | 12.15-14.00 Uhr | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Dienstag 01.06.2021 | 12.15-14.00 Uhr | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Module |
Modul: Griechische Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte BA (Bachelor Studiengang Altertumswissenschaften) Modul: Griechische Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte BA (Bachelor Studienfach Altertumswissenschaften) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Veranstaltungsbegleitend: regelmässige Teilnahme und Mitarbeit, Übernahme eines Referats oder einer ähnlichen eigenständigen Arbeit. |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Gräzistik |