Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

60653-01 - Seminar: Angewandte Geisteswissenschaften. Projektentwicklung, Kommunikation, Kulturvermittlung  3 KP

Semester Frühjahrsemester 2021
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Gerhard Lauer (gerhard.lauer@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Geisteswissenschaften sind schon immer mehr als nur ein akademisches Studium. Sie sind für die kulturelle Vergesellschaftung auch von praktischer Bedeutung. Das Seminar gibt am Beispiel der Kultur- und Literaturprojekte von (und mit) Barbara Piatti (https://barbara-piatti.ch/) Einsichten in Verfahren, Konzepte und Prozesse, um geisteswissenschaftliche Erkenntnisse in Projekte für die Öffentlichkeit umzusetzen. Zugleich ist das Seminar auch eine praktische Anleitung, Projekte selbst zu entwickeln, zu kommunizieren und so Kultur zu vermitteln.

Konkret geht es um die Frage: Wie bringe ich mein Wissen in eine markttaugliche Form? Im Laufe des Seminars wird gezeigt und eingeübt, wie Projekte aufgebaut und realisiert werden: Von der Idee über die Finanzierung/Zusammenstellung des Teams/Organisation/Öffentlichkeitsarbeit bis zum Schlussbericht und der Fotodokumentation. Dabei werden so unterschiedliche Formate wie Bücher, interaktive und gedruckte Karten, Hörspiele, Filme, Festivals, Theaterstücke und Installationen im öffentlichen Raum vorgestellt.

Der Kurs vermittelt viele praktische Tipps "direkt aus der Werkstatt":
- Soll man von einer Idee erzählen oder sie für sich behalten?
- Wie stellt man ein Team zusammen inkl. faire Entlöhnung/Gegenleistungen, auch bei kleinen Budgets?
- Worauf ist bei Anfragen und Offerten zu achten? Arbeit gibt es immer genug, nur sollte man dabei auch etwas verdienen > Thema: Selbstausbeutung, Honorarverhandlungen, Rechtfertigung von Stundenansätzen
- Wie findet man zeitlich die Balance zwischen eigenen Ideen und Auftragsarbeiten? Sprich: Wie lässt sich das eigene Profil schärfen? Weshalb ist es wichtig, den Kontakt zu den akademischen Kreisen weiterhin zu pflegen, die Forschung in den eigenen Fachgebieten zu verfolgen?
- Sich selber verkaufen, das ist nicht ganz einfach: Je authentischer desto besser!
- Wie lässt sich ein Netzwerk aufbauen?
- Beherrschen der Textsorten: Gesuche, Webseiten, Blogs, Medienmitteilungen, Kundenwerbung…
- Buchhaltung und Steuererklärung
- Und vieles mehr…

 

Teilnahmebedingungen Der Kurs richtet sich sowohl an Studierende, die selber etwas aufbauen möchten, als auch an jene, die eine Karriere in einer Institution anstreben: Auch dort werden Projektarbeit und das kreative Zusammenspiel von interdisziplinären Teams immer wichtiger.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
Bemerkungen 12.03.2021, 12.00 - 14.00 Uhr: Einführung 16.04.2021, 10.00 - 13.00 Uhr: I. Block 14.05.2021, 10.00 - 13.00 Uhr: II. Block

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul: Digital Humanities, Culture and Society (Master Studienfach: Digital Humanities)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Digital Humanities Lab

Zurück