Zurück
Semester | Frühjahrsemester 2021 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Chloé Mondémé (chloe.mondeme@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Ce cours vise à problématiser les liens historiques et épistémologiques étroits qui unissent la linguistique aux autres disciplines des sciences sociales (anthropologie, sociologie, psychologie et sciences politiques, essentiellement). Il montrera par exemple comment les méthodologies issues de l’analyse linguistique ont pu servir de modèles pour étudier différents domaines du social (la linguistique structurale et son usage en anthropologie par exemple ; la sémiotique et son usage en sociologie). Comment, d’autre part, l’étude du langage pour lui-même a pu apporter un éclairage fécond sur le fonctionnement du monde social (la sociolinguistique, l’anthropologie linguistique), ou comment l’étude du langage ordinaire a servi de ressource pour proposer des théories de la connaissance inédites au cours XXème siècle (Wittgenstein, sociologie des sciences). |
Unterrichtssprache | Französisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | 14-täglich |
Datum | 11.03.2021 – 03.06.2021 |
Zeit |
Donnerstag, 12.15-15.45 Maiengasse, Seminarraum E005 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Donnerstag 11.03.2021 | 12.15-15.45 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Donnerstag 25.03.2021 | 12.15-15.45 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Donnerstag 08.04.2021 | 12.15-15.45 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Donnerstag 22.04.2021 | 12.15-15.45 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Donnerstag 06.05.2021 | 12.15-15.45 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Donnerstag 20.05.2021 | 12.15-15.45 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Donnerstag 03.06.2021 | 12.15-15.45 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
Module |
Modul: Du système linguistique à la parole situèe: Contextes (Bachelor Studienfach Französistik) Modul: Du système linguistique à la parole situèe: Pratiques (Bachelor Studienfach Französistik) Modul: Forschungspraxis und Vertiefung (Master Studiengang Sprache und Kommunikation) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Italianistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Nordistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Hispanistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Französistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Englisch) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach Slavistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach Nordistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach Französistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach Englisch) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach Italianistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach Hispanistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach Latinistik) Modul: Spécialisation en linguistique française (Master Studienfach Französistik) Modul: Sprache und Gesellschaft (Master Studiengang Sprache und Kommunikation) |
Leistungsüberprüfung | Leistungsnachweis |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Französische Sprach- und Literaturwissenschaft |