Zurück
Semester | Frühjahrsemester 2021 |
Angebotsmuster | Jedes Semester |
Dozierende | Simon Vagts (simon.vagts@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Proseminar geht den Praktiken, Theorien und der Geschichte der Malerei nach und beschäftigt sich mit den verschiedenen Gattungen, wie dem Portrait, der Landschaftsmalerei oder dem Stillleben. Die Lektüre klassischer und aktueller Texte der Kunstgeschichte und -theorie soll in zentrale Forschungsperspektiven, Methoden und Fragen einführen. Die Lehrveranstaltung ist als Blended-Learning-Kurs konzipiert. |
Literatur | Die Pflichtliteratur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben und auf ADAM verfügbar gemacht. |
Bemerkungen | Die Teilnahme an Präsenz-Lehrveranstaltungen im FS 2021 ist nur jenen Studierenden erlaubt, die vorab die Belegung für diese Lehrveranstaltung online (services.unibas.ch) vorgenommen haben und somit auf der Teilnehmerliste der Dozierenden aufgeführt sind. |
Teilnahmebedingungen | |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Beschränkte Teilnehmer/innenzahl. Anmeldung über Mona notwendig. Falls die Zahl der Anmeldungen die Plätze in der Lehrveranstaltung übersteigt, werden Studierende der Kunstgeschichte, die sich am Beginn ihres Studiums befinden, priorisiert. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 01.03.2021 – 31.05.2021 |
Zeit |
Montag, 10.15-12.00 Kunstmuseum, Vortragssaal (Eingang Picassoplatz) |
Module |
Modul: Gattungen der Kunstgeschichte: Malerei (Bachelor Studienfach Kunstgeschichte) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Aktive Teilnahme an Diskussionen, kleine schriftliche Aufgaben, Abschlussprüfung |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Wiederholtes Belegen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Kunstgeschichte |