Zurück
Semester | Frühjahrsemester 2021 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Alfred Bodenheimer (alfred.bodenheimer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Im abgelaufenen Jahrzehnt hat sich das Gesicht der deutsch-jüdischen Gegenwartliteratur stark verändert. Zu den (weiterhin publizierten) Werken, die sich stark mit der Aufarbeitung und den Auswirkungen des Holocaust verbinden, sind etliche ganz neue Ansätze gekommen, insbesondere die starke Präsenz von Migration als in vielfacher Version auftauchendes Thema und ein ganz neues, fluides Verhandeln von Identität. Dabei werden die folgenden Bücher behandelt |
Literatur | Olga Grjasnowa: Der Russe ist einer, der Birken liebt (2012) Katja Petrowskaja: Vielleicht Esther (2013) MIrna Funk: Winternähe (2015) Tomer Gardi: Broken German (2016) Maxim Biller: Sechs Koffer (2018) Die Lektüre der Werke erfolgt während des Kurses. |
Bemerkungen | Die Lektüre der Werke erfolgt während des Kurses. |
Teilnahmebedingungen | Die Bedingungen für die Teilnahme an einem Seminar müssen erfüllt sein. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 01.03.2021 – 31.05.2021 |
Zeit |
Montag, 14.15-15.45 Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Montag 01.03.2021 | 14.15-15.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Montag 08.03.2021 | 14.15-15.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Montag 15.03.2021 | 14.15-15.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Montag 22.03.2021 | 14.15-15.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Montag 29.03.2021 | 14.15-15.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Montag 05.04.2021 | 14.15-15.45 Uhr | Ostern |
Montag 12.04.2021 | 14.15-15.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Montag 19.04.2021 | 14.15-15.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Montag 26.04.2021 | 14.15-15.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Montag 03.05.2021 | 14.15-15.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Montag 10.05.2021 | 14.15-15.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Montag 17.05.2021 | 14.15-15.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Montag 24.05.2021 | 14.15-15.45 Uhr | Pfingstmontag |
Montag 31.05.2021 | 14.15-15.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Module |
Modul: Aufbaustudium Neuere deutsche Literaturwissenschaft: Schwerpunkt nach 1850 (Bachelor Studienfach Deutsche Philologie) Modul: Deutsche Literaturwissenschaft: Forschungsorientiertes Studium (Master Studienfach Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Disziplinäre Vertiefung (Bachelor Studienfach Deutsche Philologie) Modul: Geschichte, Literatur, Religion (Master Studienfach Jüdische Studien) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Nordistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Slavistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Latinistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Nordistik) Modul: Jüdische Studien 1 (JSTh 1) (Bachelor Studienfach Theologie) Modul: Jüdische Studien 1 (JSTh 1) (Bachelorstudium: Theologie) Modul: Jüdische Studien 2 (JSTh 2) (Master Studienfach Theologie) Modul: Jüdische Studien 2 (JSTh 2) (Masterstudium: Theologie (Studienbeginn vor 01.08.2018)) Modul: Jüdische Studien 2 (JSTh 2) (Masterstudium: Theologie) Modul: Literatur- und kulturwissenschaftliche Forschung (Master Studiengang Literaturwissenschaft) Modul: Literaturgeschichte (Master Studiengang Literaturwissenschaft) Modul: Religion, Narration und Medien (Master Studienfach Religionswissenschaft) Modul: Vertiefung Literatur und Religion (Bachelor Studienfach Jüdische Studien) Wahlbereich Bachelor Jüdische Studien: Empfehlungen (Bachelor Studienfach Jüdische Studien) Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master Studienfach Deutsche Philologie) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Aktive Teilnahme, Referat, Essay oder Übungsaufgaben etc. Die Dozierenden geben die Art des Leistungsnachweises zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt. |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Jüdische Studien |