Zurück
Semester | Frühjahrsemester 2021 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Wolfgang Ernst (w.ernst@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das entwickelte Privatrecht der Schweiz, ebenso das aller Nachbarlänger, ist wesentlich durch Begriffe und Strukturen des römischen Rechts geprägt. Dieses – im 11. Jahrhundert wieder entdeckt – hat als „Gelehrtes Recht“ die theoretische Entwicklung und Umformung der Rechtsordnungen Europas ermöglicht. Möglich war dies, weil die römischen Juristen der Antike ihr Recht wissenschaftlich bearbeitet hatten und dabei Grundbegriffe heraus präparierten, die bis heute die Verständigung über das Recht ermöglichen. Die Vorlesung behandelt das römische Obligationenrecht. Bezüge zum OR (AT und etwas BT) werden hergestellt. |
Lernziele | Grundkenntnis römischen Obligationenrechts (Vertrag/Delikt); Verständnis für die römischrechtlichen Grundlagen europäischer Privatrechtsordnungen. |
Literatur | Honsell, Römisches Recht, 7. Auflage, Heidelberg etc. 2010. Frühere Auflagen sind ebenfalls geeignet. |
Teilnahmebedingungen | ab 3. Semester |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 04.03.2021 – 03.06.2021 |
Zeit |
Donnerstag, 08.15-10.00 - Online Präsenz - |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Donnerstag 04.03.2021 | 08.15-10.00 Uhr | --, -- |
Donnerstag 11.03.2021 | 08.15-10.00 Uhr | --, -- |
Donnerstag 18.03.2021 | 08.15-10.00 Uhr | --, -- |
Donnerstag 25.03.2021 | 08.15-10.00 Uhr | --, -- |
Donnerstag 01.04.2021 | 08.15-10.00 Uhr | Ostern |
Donnerstag 08.04.2021 | 08.15-10.00 Uhr | --, -- |
Donnerstag 15.04.2021 | 08.15-10.00 Uhr | --, -- |
Donnerstag 22.04.2021 | 08.15-10.00 Uhr | --, -- |
Donnerstag 29.04.2021 | 08.15-10.00 Uhr | --, -- |
Donnerstag 06.05.2021 | 08.15-10.00 Uhr | --, -- |
Donnerstag 13.05.2021 | 08.15-10.00 Uhr | Auffahrt |
Donnerstag 20.05.2021 | 08.15-10.00 Uhr | --, -- |
Donnerstag 27.05.2021 | 08.15-10.00 Uhr | --, -- |
Donnerstag 03.06.2021 | 08.15-10.00 Uhr | --, -- |
Module |
Modul: Grundlagen des Rechts (Bachelorstudium: Rechtswissenschaft) Modul: Grundlagen des Rechts (Bachelor Studienfach Rechtswissenschaft) Vertiefungsmodul: Generalis (Masterstudium: Rechtswissenschaft) Vertiefungsmodul: Generalis (Masterstudium: Rechtswissenschaft (bilingue)) |
Leistungsüberprüfung | Vorlesungsprüfung |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Masterstudierende und ausserfakultäre Studierende haben nach Rücksprache mit dem Dozierenden die Möglichkeit, durch eine vom Dozierenden zu definierende Zusatzleistung 2 KP zusätzlich – also insgesamt 6 KP - zu erwerben. 2 KP für die Zusatzleistung gibt es nur in Verbindung mit der ordentlichen Prüfung im gleichen Semester. |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Belegen via MOnA innerhalb der Belegfrist |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,25 |
Wiederholtes Belegen | einmal wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Privatrecht |