Zurück
Semester | Frühjahrsemester 2021 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Lucas Burkart (lucas.burkart@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Basler Renaissancekolloquium wird vom Departement Geschichte und vom Kunsthistorischen Seminar gemeinsam getragen und richtet sich an Doktorierende und fortgeschrittene Masterstudierende. Es bietet mit ein bis zwei thematisch ausgerichteten halbtägigen Veranstaltungen pro Semester Gelegenheit zur interdisziplinären Diskussion aktueller Forschungen zur Renaissance. Im Zentrum unseres Interesses steht "Renaissance" ebenso als Epochenkonzept (14.- 17. Jahrhundert) wie als Reflexionskategorie. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | unregelmässig |
Datum | 01.03.2021 – 04.06.2021 |
Zeit | Siehe Detailangaben |
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Doktorat Geschichte: Empfehlungen (Promotionsfach Geschichte) Doktorat Osteuropäische Geschichte: Empfehlungen (Promotionsfach Osteuropäische Geschichte) Modul: Forschung (Master Studiengang Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) Modul: Forschung (Master Studienfach Geschichte) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Geschichte |