Zurück
Semester | Frühjahrsemester 2021 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Mariela Elena Jaffé (mariela.jaffe@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Leitung: Stefan Radev (University of Heidelberg). In this workshop, we will extend our introduction to Bayesian inference with a principled workflow for developing own Bayesian pipelines for estimating complex models. We will focus on parameter estimation of evidence accumulator models with Stan and discuss limitations of standard Bayesian parameter estimation when applied to complex (and intractable models). We will then introduce simulation-based inference as a powerful and general paradigm for performing parameter estimation on models with intractable or unknown likelihood function. We will illustrate the basic principles of simulation-based inference on simple toy models and then return to the estimation of intractable evidence accumulator models (e.g., LCA, FFI). Participants will then be invited to implement their own version of an evidence accumulator model for a task of choice and apply a simulation-based inference pipeline to the model. Finally, we will conclude with the outlook and potential vistas for future research. |
Bemerkungen | Dies ist ein Angebot des Doktoratsprogramms SWE (Sozial-, Wirtschafts- und Entscheidungspsychologie). Maximale Anzahl Studierende: 15. Auswahlkriterien bei Überbelegung: 1) Doktorierende SWE 2) Masterstudierende SWE Science Track 3) Doktorierende anderer Vertiefungsrichtungen Da im Workshop die aktive Teilnahme und der Austausch zwischen den Teilnehmenden wichtig ist, ist es erforderlich die Kamera während des Online-Kurses anzuschalten. Teilnehmende, die das nicht können, melden sich bitte vorab bei der Koordinatorin des Workshops. |
Teilnahmebedingungen | Abgeschlossenes Masterstudium. Für Masterstudierende im SWE Science Track: Anmeldung und erfolgreiche Aufnahme in den SWE Science Track. Siehe: https://www.psychologie.unibas.ch/de/studium/doktoratsstudium/doktoratsprogramme/sozial-wirtschafts-und-entscheidungspsychologie/master-science-track/ |
Unterrichtssprache | Englisch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Veranstaltung |
Intervall | unregelmässig |
Datum | 11.03.2021 – 11.03.2021 |
Zeit |
Siehe Detailangaben
11.-12. März 2021 (Donnerstag 14-18 Uhr, Freitag 9-13 Uhr). |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Donnerstag 11.03.2021 | 14.00-18.00 Uhr | --, -- |
Module |
Doktorat Psychologie: Empfehlungen (Promotionsfach Psychologie) Modul: Science Track Sozial-, Wirtschafts- und Entscheidungspsychologie (Masterstudium: Psychologie) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | An-/Abmelden: Belegen resp. Stornieren der Belegung via MOnA |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |