Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

62064-01 - Seminar: Einführung in den Bildungsbegriff 2 KP

Semester Herbstsemester 2021
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Rita Casale (rita.casale@unibas.ch)
Inhalt Im Seminar wird Bildung als geschichtlicher Grundbegriff behandelt.
Zuerst wird erläutert, was unter einem Grundbegriff im Sinne R. Kosellecks zu verstehen ist. Danach wird Bildung als geschichtliche Grundbegriffe eingeführt.
Bildung wird im Kontext einer spezifischen modernen Konstellation erörtert. Dazu gehört auf einer konzeptionellen Ebene die Klärung des Verhältnisses von öffentlicher und privater Sphäre und dessen Bedeutung für die moderne Erziehungs- bzw. Bildungstheorie im europäischen Kontext. Ausgehend davon wird der spezifisch neuzeitlicher bildungsphilosophischer Ansatz an Humboldts Bildungsphilosophie illustriert und anhand von Schriften späterer Autoren in seiner Weiterentwicklung erläutert.
Die neuzeitliche Bildungsphilosophie wird als eine komplexe Theorie behandelt, deren Elemente nicht von einander getrennt betrachtet werden können. Es handelt sich dabei um einen spezifischen Begriff des Menschen als Individuum und als Subjekt, um ein liberales Verständnis von Staatstheorie und um ein entsprechendes institutionelles Konzept der Universität.
Die Erläuterung der semantischen Veränderungen des Bildungsbegriffs stützt sich auf die philosophische Analyse einiger kanonischen Werke und Schriften des pädagogischen Denkens, die im Kontext ihrer Zeit und in Bezug auf die Autorinnen und Autoren erklärt werden.
Lernziele - Einführung in die Systematik der Bildungsphilolosophie
- Bildungstheoretische Analyse zentraler Grundbegriffe pädagogischen Wissens
- Begriffsgeschichtliche Auslegung bildungstheoretischer Texte
Literatur - Th. Adorno (1959/2006): Theorie der Halbbildung. Suhrkamp: Frankfurt a. M.
- Rita Casale (2011): Über die Aktualität der Bildungsphilosophie. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, Heft 2/2011, S. 361-371
- W. von Humboldt (1792): Theorie der Bildung des Menschen. In: Ders.: Schriften zur Anthropologie und Geschichte. Darmstadt 2002, S. 234-240
- W. von Humboldt (1792): Ideen zu einem Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit des Staates zu bestimmen. In: Ders.: Schriften zur Anthropologie und Geschichte. Darmstadt 2002, S. 56-149

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien Online-Veranstaltung
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
Block Siehe Einzeltermine
Bemerkungen 8.|9.10.2021 Freitag: 14:15 - 17:45 Samstag: 09:15 - 16:45 Uhr

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Freitag 08.10.2021 14.15-17.45 Uhr - Online Präsenz -, --
Samstag 09.10.2021 09.15-16.45 Uhr - Online Präsenz -, --
Module Modul: Bildungs- und Erziehungsphilosophie (Masterstudium: Educational Sciences)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Anwesenheit: 100%
- aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung (Vorbereitungstexte sind gelesen, Auf- und Nachbereitungsarbeiten erledigt)
- Schriftliche Arbeit
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Institut für Bildungswissenschaften, bildungswissenschaften@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Institut für Bildungswissenschaften

Zurück