Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2021 |
| Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
| Dozierende | Dominik Fleitmann (dominik.fleitmann@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Das Klima im Quartär (letzten 2.5 Millionen Jahre) war grossen Schwankungen unterworfen (z.B. Kalt- und Warmzeiten), welche die Menschheitsgeschichte nachhaltig beeinflusst haben. Die Vorlesung gibt anhand von zahlreichen Beispielen einen umfassenden Ueberblick wie Klima- und Umweltveränderungen die Evolution und Ausbreitung des Menschen sowie den Aufstieg und Fall ganzer Zivilisationen (z.B. Römisches Reich) beeinflusst hat. |
| Lernziele | Die Studierenden lernen wie das Klima und Umwelt während des Quartärs variiert hat und wie sich der Mensch an diese Veränderungen angepasst hat. |
| Literatur | - Bae, C.J., Douka, K., Petraglia, M.D., 2017. On the origin of modern humans: Asian perspectives. Science 358. - Büntgen, U. and 11 co-authors, 2011. 2500 years of European climate variability and human susceptibility. Science 331, 578-582. - Caseldine, C.J. and Turney, C., 2010. The bigger picture: towards integrating palaeoclimate and environmental data with a history of societal change. Journal of Quaternary Science, 25: 88-93. - deMenocal, P.B., 2001. Cultural responses to climate change during the Late Holocene. Science 292, 667-673. - McMichael, A.J., 2012. Insights from past millennia into climatic impacts on human health and survival. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America (PNAS) 109 (13): 4730-4737. - Mercuri, A.M., Sadori, L., Ollero, P.U., 2011. Mediterranean and north-African cultural adaptations to mid-Holocene environmental and climatic changes. The Holocene 21, 189-206. |
| Bemerkungen | voraussichtlich hybride Durchführung. |
| Weblink | Quartärgeologie / Geologie |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|---|---|---|
| wöchentlich | Donnerstag | 08.15-10.00 | Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 |
| Datum | Zeit | Raum |
|---|---|---|
| Donnerstag 23.09.2021 | 08.15-10.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.131 |
| Donnerstag 30.09.2021 | 08.15-10.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.131 |
| Donnerstag 07.10.2021 | 08.15-10.00 Uhr | Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 |
| Donnerstag 14.10.2021 | 08.15-10.00 Uhr | Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 |
| Donnerstag 21.10.2021 | 08.15-10.00 Uhr | Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 |
| Donnerstag 28.10.2021 | 08.15-10.00 Uhr | Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 |
| Donnerstag 04.11.2021 | 08.15-10.00 Uhr | Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 |
| Donnerstag 11.11.2021 | 08.15-10.00 Uhr | Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 |
| Donnerstag 18.11.2021 | 08.15-10.00 Uhr | Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 |
| Donnerstag 25.11.2021 | 08.15-10.00 Uhr | Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 |
| Donnerstag 02.12.2021 | 08.15-10.00 Uhr | Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 |
| Donnerstag 09.12.2021 | 08.15-10.00 Uhr | Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 |
| Donnerstag 16.12.2021 | 08.15-10.00 Uhr | Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 |
| Donnerstag 23.12.2021 | 08.15-10.00 Uhr | Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 |
| Module |
Modul: Fachkompetenz Geographie und Geologie (Bachelorstudium: Geowissenschaften) Modul: Fachkompetenz Geologie und Mineralogie (Bachelorstudium: Geowissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2020)) Modul: Vertiefung Landschaft und Umwelt (Bachelor Studienfach: Geographie) Modul: Wahlmodul Geographie und Geologie (Bachelorstudium: Geowissenschaften) Wahlmodul: Geologie und Mineralogie (Bachelorstudium: Geowissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2020)) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | Prüfung am Ende des Semesters. |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | 1-6 0,5 |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Geowissenschaften |