Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

62300-01 - Seminar: Bruce Conner: Filme und andere Medien 3 KP

Semester Herbstsemester 2021
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Ute Holl (ute.holl@unibas.ch)
Maja Naef (maja.naef@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Mit A MOVIE (1958) realisierte Bruce Conner (USA, 1933-2008) seinen ersten Film ohne Kamera. Der Film wurde mit minimalstem Budget aus bereits bestehendem Material wie Nachrichtensendungen, B-movies, filmtechnischer Grafik, medizinischen und anderen Schulungsfilmen, Werbefilmen, etc. montiert. Mit der Manipulation von found footage in A MOVIE und weiteren Filmen der 1960er und 1970er Jahre hob Conner einerseits Bewegung als Essenz von Film hervor. Andererseits forderte er die Lesbarkeit des filmischen Mediums selbst heraus: Das Publikum ist — damals wie heute — mit der Aufgabe konfrontiert, das kulturell und politisch bereits codierte Material aktiv durchzuarbeiten und die unsichtbaren ideologischen Filter und Kontrollmechanismen massenmedialer Medien zu befragen. In Conners Filmen spielte die Tonspur eine zentrale Rolle. Er gehörte zu den ersten, die Musik der Popkultur mit dem Filmbild verbanden, ausserdem ist Conner verschiedene Kollaborationen mit Komponisten und Musikern seiner Zeit eingegangen (z.B. mit Terry Riley, Patrick Gleeson oder David Byrne).

In diesem Sinne wollen wir Conner’s filmische Arbeiten im Kontext einer medienkritischen Praxis — erweitert durch eine gegenwärtige Perspektive auf das Bildmaterial — diskutieren. Exemplarisch für solche Zusammenhänge steht CROSSROADS (1976), eine Assemblage Conners aus ikonisch gewordenem Footage der amerikanischen Unterwasser-Atomtests, welche die US-Regierung 1946 am Bikini Atoll ausgeführt und aus verschiedenen Kamerapositionen dokumentiert hatte. Mit CROSSROADS stellt sich die Frage nach den spezifischen Kanälen (besser: Orten?) der Zirkulation von Bildern sowie deren politischer Motivation. Die Arbeit mit angeeignetem Material ist bis heute relevant, wenn es um Bildrechte und eine Ökonomie von Bildern geht, doch werden auf diese Weise auch Konzepte künstlerischer Subjektivität und Autorschaft verhandelt (Conner hat einmal zu CROSSROADS gesagt „only the splices belong to me.“).

Anlass für eine Auseinandersetzung mit Conner’s Filmen gibt die aktuelle Ausstellung im Tinguely Museum Basel (BRUCE CONNER. LIGHT INTO DARKNESS). Zusammen werden wir einige Seminarsitzungen in der Ausstellung verbringen, um spezifische Präsentationsweisen und -praktiken analogen Films kennenzulernen. Wir wollen auch eruieren, was der Erhalt analogen Films an Materialwissen einfordert, und diskutieren, warum eine Auseinandersetzung mit sogenannt veralteten Medien für die Ausstellungsbesucher*innen von Bedeutung sein kann.

Bruce Conner wurde zwar vor allem — aber nicht ausschliesslich — als experimenteller Filmemacher bekannt. In den frühen 1960er Jahren fertigte er faszinierend-abgründige Assemblagen aus „Wohlstandsmüll“ (Nylon, Nägel, Modeschmuck, Gerümpel, Tapeten) an und später bis in die 2000er Jahre realisierte er nicht-figurative Zeichnungen mit Tinte und Bleistift, die weder Fokus noch Orientierung aufweisen: Im Seminar stellen wir Bruce Conners filmische Arbeit in diesen grösseren Bezugsrahmen, und blicken dabei auch auf das amerikanische experimentelle Nachkriegskino und die frühe Videokunst (z.B. Kenneth Anger, Andy Warhol, Stan Brakhage, Bruce Baillie oder Dara Birnbaum) als Bereiche, die für die Rezeption Conners massgebend sind.
Literatur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben
Bemerkungen Die Seminarsitzungen finden voraussichtlich alternierend in der Ausstellung des Tinguely Museums und in den Räumlichkeiten des medienwissenschaftlichen Seminars statt.

 

Teilnahmebedingungen Die Anzahl Teilnehmer*innen ist beschränkt.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldung über MOnA notwendig (services.unibas.ch).
Die Anzahl Teilnehmer*innen ist beschränkt.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Dienstag 14.15-16.00 Holbeinstrasse 12, Seminarraum

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Dienstag 21.09.2021 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Dienstag 28.09.2021 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Seminarraum
Dienstag 05.10.2021 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Seminarraum
Dienstag 12.10.2021 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Seminarraum
Dienstag 19.10.2021 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Seminarraum
Dienstag 26.10.2021 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Seminarraum
Dienstag 02.11.2021 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Seminarraum
Dienstag 09.11.2021 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Seminarraum
Dienstag 16.11.2021 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Seminarraum
Dienstag 23.11.2021 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Seminarraum
Dienstag 30.11.2021 14.15-16.00 Uhr fällt aus, --
Dienstag 07.12.2021 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Dienstag 14.12.2021 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Seminarraum
Dienstag 21.12.2021 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Seminarraum
Module Modul: Aufbaustudium Ästhetik und Kritik (Bachelor Studienfach: Medienwissenschaft)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung - verbindliche, aktive und regelmässige Teilnahme an den Seminarsitzungen
- Verfassen eines kurzen Essays zu einem in der Ausstellung gezeigten Filme Bruce Conners.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Medienwissenschaft

Zurück