Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

57258-01 - Seminar: Medienökologie 3 KP

Semester Herbstsemester 2021
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Leander Scholz (leander.scholz@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Medienökologie: Landschaftspflege im technischen Raum

Der Begriff der Medienökologie bezeichnet zum Teil sehr unterschiedliche Phänomene und Problemstellungen in der medienwissenschaftlichen Forschung. Dabei lassen sich mindestens zwei historische Tendenzen ausmachen. Zunächst wurden vor allem technische Medien als ein eigenes Ökosystem verstanden, das wie eine zweite Natur betrachtet werden muss. Bereits in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde unter dem Stichwort media ecology eine systemische Medienforschung betrieben, die das Ineinandergreifen verschiedener Medien zur einer eigenständigen Medienumwelt analysierte. Dazu gehörte auch ein medienethisches Programm, das sich analog zum Umweltschutz um eine moralische Pflege der Übertragungskanäle kümmern sollte. In jüngerer Zeit werden unter Medienökologie dagegen vor allem die medialen Bedingungen des ökologischen Wissens begriffen. Das wird insbesondere bei der Visualisierung von Klimamodellen deutlich. Ohne die mediale Erfassung und Aufarbeitung großer Datenmengen wäre die ökologische Krise in ihrer Tragweite überhaupt nicht fassbar. Aber auch die Natur selbst lässt sich als ein medialer Raum mit zahlreichen Übertragungskanälen wie Luft und Wasser beschreiben. Das Seminar will zeigen, dass diese unterschiedlichen Begriffe der Medienökologie ihre gemeinsame Wurzel in der Geschichte der Ökologie selbst haben. Dazu soll nicht nur auf aktuelle Forschungsarbeiten zurückgegriffen werden, sondern auch auf Klassiker der Ökologie seit dem Ende des 19. Jahrhunderts. Denn von ihren Anfängen an bezog sich die wissenschaftliche Ökologie nicht nur auf die Natur, sondern verstand sich immer auch als ein medientechnisches Modell zur Regulierung sozialer und politischer Zusammenhänge.
Literatur • Petra Löffler u. Florian Sprenger: Medienökologien, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft, 14 (1/2016), S. 10-18.
• Benjamin Bühler: Zukunftsbezug und soziale Ordnung im Diskurs der politischen Ökologie, Zeitschrift für Kulturwissenschaften, 2 (2009), S. 35-44.
• Karl August Möbius: Die Auster und die Austernwirthschaft, Berlin 1877, Vorwort, S. III-V, Kapitel 10, S. 72-87.
• Harold Innis: Die Eule der Minerva, in: Karlheinz Barck (Hg.): Harold Innis. Kreuzwege der Kommunikation, Wien u. New York 1997, S. 69-94.
• Gregory Bateson: Bewusste Zwecksetzung versus Natur, in: ders.: Ökologie des Geistes. Anthropologische, psychologische, biologische und epistemologische Perspektiven, Frankfurt a.M. 1985, S. 549-565.
• Neil Postman: Die zweite Aufklärung. Vom 18. ins 21. Jahrhundert, Berlin 1999, Kapitel 8: Demokratie, S. 171-193.
• Mark Hansen: Medien des 21. Jahrhunderts, technisches Empfinden und unsere originäre Umweltbedingung, in: Erich Hörl (Hg.): Die technologische Bedingung. Beiträge zur Beschreibung der technischen Welt, Frankfurt a.M. 2011, S. 365-409.
• Erich Hörl: Die Ökologisierung des Denkens, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft, 14 (1/2016), S. 33-45.
• Christina Vagt: Organismus und Organisation. Physiologische Anfänge der Medienökologie, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft, 14 (1/2016), S. 19-32.
• Paul Crutzen u. Eugene Stoermer: The »Anthropocene«, in: IGBP Global Change Newsletter. Nr. 41, Mai 2000, S. 17-18.
• Peter Haff: Technology as a geological phenomenon: Implications for human well-being, in: Colin Waters, Jan Zalasiewicz, Mark Williams, Michael Ellis, Andrea Snelling (Hg.): A stratigraphical basis for the Anthropocene, London 2014, S. 301-309.
• Timothy Morton. Ökologie ohne Natur. Eine neue Sicht der Umwelt, Berlin 2016, Einleitung, S. 7-47.

Die Texte werden über ADAM bereitgestellt.
Weblink Link: Zoom-Meeting

 

Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldung über MOnA notwendig (services.unibas.ch)
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien Online-Veranstaltung

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Freitag 10.15-12.00 - Online Präsenz -

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Freitag 24.09.2021 10.15-12.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Freitag 01.10.2021 10.15-12.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Freitag 08.10.2021 10.15-12.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Freitag 15.10.2021 10.15-12.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Freitag 22.10.2021 10.15-12.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Freitag 29.10.2021 10.15-12.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Freitag 05.11.2021 10.15-12.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Freitag 12.11.2021 10.15-12.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Freitag 19.11.2021 10.15-12.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Freitag 26.11.2021 10.15-12.00 Uhr Dies Academicus
Freitag 03.12.2021 10.15-12.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Freitag 10.12.2021 10.15-12.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Freitag 17.12.2021 10.15-12.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Freitag 24.12.2021 10.15-12.00 Uhr Weihnachtsferien
Module Modul: Aufbaustudium Medienökologien (Bachelor Studienfach: Medienwissenschaft)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung lehrveranstaltungsbegleitend
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Medienwissenschaft

Zurück