Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

62466-01 - Seminar: Wir-Erzählungen. Kollektive Identität in der Gegenwartsliteratur (Illies, Stanišić, Elmiger, Haider u.a.) 3 KP

Semester Herbstsemester 2021
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Silvan Moosmüller (s.moosmueller@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Erzählungen, die durchgehend in der ersten Person Plural verfasst sind, bilden in der Literatur eine Ausnahme, auch wenn es einige Klassiker gibt: Franz Kafkas Josefine, die Sängerin oder Das Volk der Mäuse (1924) zum Beispiel, oder Günter Grass’ Wenderoman Ein weites Feld (1995). Umso auffälliger ist, dass Autor*innen in letzter Zeit vermehrt auf ein ‘Wir’ als Erzählinstanz zurückgreifen. Diese Tendenz lässt sich sprachenübergreifend beobachten. Und sie findet eine Entsprechung außerhalb der Literatur, wo die Frage nach dem ‘Wir’, das da spricht, handelt, sich solidarisch zeigen sollte, das Sagen hat oder hörbar gemacht werden muss, im Brennpunkt gesellschaftspolitischer Debatten steht. In diese Gemengelage schreiben sich die literarischen Wir-Erzählungen der Gegenwart ein und reflektieren sowohl das Potenzial als auch die Gefahren von Erzählungen, in denen sich (tatsächlich oder vermeintlich) die Stimme eines Kollektivs kundtut. Im Seminar widmen wir uns verschiedenen Typen von Wir-Erzählungen und kontextualisieren ihre Eigenschaften in Bezug auf Theorien kollektiver Identität und kollektiver Intentionalität. Ergänzend zu den Wir-Erzählungen werfen wir einen Blick auf kooperative Schreibweisen in Literaturkollektiven, deren Verbreitung seit 2000 ebenfalls sprunghaft zugenommen hat.
Lernziele • Narratologische Kenntnis der Eigenschaften von Wir-Erzählungen (we-narrative proper) sowie der spezifischen Möglichkeiten fiktionaler Wir-Erzählinstanzen
• Vergleich und Kategorisierung verschiedener Typen von Wir-Erzählungen
• Kontextualisierung der literarischen Wir-Erzählungen in Bezug auf gesellschaftspolitische Themen (identity politics, Zeugenschaft, narrative Partizipation etc.)
• Thematisierung von Theorien kollektiver Identität und kollektiver Intentionalität
• Einführung in das Konzept der kollektiven Autorschaft und des kooperativen Schreibens
Literatur Primärtexte (Auswahl)
Elmiger, Dorothee (2014). Schlafgänger. Roman. Köln: DuMont.
Haider, Lydia (2015). kongregation. Roman. Salzburg, Wien: müry salzmann.
Hensel, Jana (2002). Zonenkinder. Reinbek b. H..: Rowohlt.
Sanyal, Mithu (2021). Identitti. Roman. München: Hanser.
Stanišić, Saša (2014). Vor dem Fest. Roman. München: Luchterhand.
Vennemann, Kevin (2005). Nahe Jedenew. Roman. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Sekundärliteratur (Auswahl)
Bekhta, Natalya (2020). We-Narratives: Collective Storytelling in Contemporary Fiction. Ohio.
Caduff, Corina (2015): Kollektive Autorschaft. Zu den Literaturkollektiven GRAUKO (Graz), Bern ist überall (Schweiz) und G13 (Berlin). In: Zeitschrift für Germanistik 25, S. 132-146.
Fludernik, Monika (2018). Let Us Tell Our Story: We-Narration and Its Pronominal Pecularities. In: Alison Gibbons und Andrea Macrae (Hg.): Pronouns in Literature. Positions and Perspectives in Language. London: Palgrave Macmillan, S. 171-192.
Garcia, Tristan (2018). Wir. Berlin: Suhrkamp.
Schmid, Hans Bernhard (2012). Wir-Intentionalität. Kritik des ontologischen Individualismus und Rekonstruktion der Gemeinschaft. Freiburg i. Br.: Verlag Karl Alber.

 

Teilnahmebedingungen Abgeschlossene Proseminarstufe
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Dienstag 14.15-16.00 Kollegienhaus, Hörsaal 118

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Dienstag 21.09.2021 14.15-16.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 118
Dienstag 28.09.2021 14.15-16.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 118
Dienstag 05.10.2021 14.15-16.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 118
Dienstag 12.10.2021 14.15-16.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 118
Dienstag 19.10.2021 14.15-16.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 118
Dienstag 26.10.2021 14.15-16.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 118
Dienstag 02.11.2021 14.15-16.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 118
Dienstag 09.11.2021 14.15-16.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 118
Dienstag 16.11.2021 14.15-16.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 118
Dienstag 23.11.2021 14.15-16.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 118
Dienstag 30.11.2021 14.15-16.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 118
Dienstag 07.12.2021 14.15-16.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 118
Dienstag 14.12.2021 14.15-16.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 118
Dienstag 21.12.2021 14.15-16.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 118
Module Modul: Aufbaustudium Neuere deutsche Literaturwissenschaft: Schwerpunkt nach 1850 (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Deutsche Literaturwissenschaft: Forschungsorientiertes Studium (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul: Disziplinäre Vertiefung (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Literaturgeschichte (Master Studiengang: Literaturwissenschaft)
Modul: Literaturtheorie (Master Studiengang: Literaturwissenschaft)
Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Vor- und/oder Nachlese zu den Sitzungen. Weitere Informationen folgen in der ersten Sitzung.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft

Zurück