Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2021 |
| Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
| Dozierende | Robert Stelter (robert.stelter@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | The lecture series studies human’s history through the eyes of an economist asking a key economic question: What determined the standard of living across space and time? We start with a brief introduction of the field and specific methods. Afterwards we discuss how to measure well-being or the standard of living before we begin our intellectual journey through the topics of economic history linked to the potential determinants of the living standard. |
| Lernziele | An overview on: • topics in economic history and the determinants of economic welfare • important data sources and challenges in using historical data |
| Weblink | Weblink to ADAM |
| Teilnahmevoraussetzungen | Basic skills in statistics, micro- and macroeconomic are useful but not a hard condition. Good command English. |
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Registration: Please enrol in MOnA. EUCOR-Students and students of other Swiss Universities have to enrol at the students administration office (studseksupport1@unibas.ch) within the official enrolment period. Enrolment = Registration for the exam! |
| Unterrichtssprache | Englisch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|---|---|---|
| wöchentlich | Mittwoch | 08.15-10.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 120 |
| Bemerkungen | The course is planned as an in-class course, if necessary it will be offered in hybrid form, i.e. with a simultaneous livestream or as an online presence course. |
| Datum | Zeit | Raum |
|---|---|---|
| Mittwoch 22.09.2021 | 08.15-10.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 120 |
| Mittwoch 29.09.2021 | 08.15-10.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 120 |
| Mittwoch 06.10.2021 | 08.15-10.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 120 |
| Mittwoch 13.10.2021 | 08.15-10.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 120 |
| Mittwoch 20.10.2021 | 08.15-10.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 120 |
| Mittwoch 27.10.2021 | 08.15-10.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 120 |
| Mittwoch 03.11.2021 | 08.15-10.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 120 |
| Mittwoch 10.11.2021 | 08.15-10.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 120 |
| Mittwoch 17.11.2021 | 08.15-10.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 120 |
| Mittwoch 24.11.2021 | 08.15-10.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
| Mittwoch 01.12.2021 | 08.15-10.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 120 |
| Mittwoch 08.12.2021 | 08.15-10.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 120 |
| Module |
Modul: Wahlbereich in Wirtschaftswissenschaften (Bachelor Studienfach: Wirtschaftswissenschaften) Wahlbereich Bachelor Wirtschaftswissenschaften: Empfehlungen (Bachelorstudium: Wirtschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2021)) Wahlbereich Bachelor Wirtschaftswissenschaften: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Wirtschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2021)) Wahlbereich innerfakultär: Zusätzliches Lehrangebot (Bachelorstudium: Wirtschaftswissenschaften) |
| Prüfung | Leistungsnachweis |
| Hinweise zur Prüfung | Students are asked to write two short essays in addition to (oral) examination(s) and active participation. |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | 1-6 0,1 |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ |