Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2022 |
| Angebotsmuster | Jahreskurs |
| Dozierende |
Rolf Frick (rolf.frick@unibas.ch)
Martin Kessler (ma.kessler@unibas.ch) Guido Klaus Matthias Mütsch (m.muetsch@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Bemerkungen | Film- und Tonaufnahmen während der Lehrveranstaltung sind strikte untersagt (Aufnahmegeräte können konfisziert werden). |
| Weblink | Dept. Pharmazeutische Wissenschaften |
| Teilnahmevoraussetzungen | Immatrikulation MSc Pharmazie |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|---|---|---|
| wöchentlich | Montag | 13.15-17.00 | Pharmazentrum |
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul: Gesellschaft & öffentliche Gesundheit (Masterstudium: Pharmazie) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | Die lehrveranstaltungsbegleitende Leistungsüberprüfung kann erfolgen durch: -MC: Kurz-MC (schriftlicher Test) während des Semesters zum Abschluss des Blockkurses, einzeln wiederholbar; -Portfolio: Schriftliche Berichte oder Referate (individuell oder in Gruppen erstellt), einzeln wiederholbar; -Computerunterstützter Test: Fächerübergreifender schriftlicher Test zu den Modulen PC&AMK und GöG (ca. Juli), einmalig wiederholbar Details unter https://pharma.unibas.ch/de/teaching/pruefungen-exams/leistungsueberpruefungen/lluep/ Zulassung zu allfälligem Wiederholtermin nur für Repetenten oder als Erstprüfung mit Gesuch und ärztlichem Zeugnis |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Departement Pharmazeutische Wissenschaften |