Zurück

 

63945-01 - Kurs: Zwischen Weltvermessung und Abenteuerlust: Vormoderne Geographen und Reisende 2 KP (ABGESAGT)

Semester Frühjahrsemester 2022
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Monika Winet (monika.winet@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Das Reisen ist nicht aus der Entwicklung der islamischen Kultur wegzudenken. Die grosse räumliche Ausdehnung des Islam, vom Atlantik bis Indien, vom Niger bis Ostafrika, und tief in die mittlere Wolga und Zentralasien, bot äusserst günstige Voraussetzungen für das unbehinderte Reisen über weite Distanzen. Mit der Aussage, dass das Wissen bis nach China zu suchen sei, wurden die Gläubigen ermuntert, auch in ihnen ferne und fremde Gebiete zu gehen. Zu Beginn unternahmen Pilger, Händler, Seefahrer, Gesandte und Traditionarier Reisen. Im 10. Jh. machten sich die Geographen auf, die Welt zu erkunden und ihre aus verschiedenen Quellen stammenden Informationen zu überprüfen, also «Feldforschung» zu betreiben. Die Geographen beschrieben detailliert all das, was sie auf der Reise sahen wie Strassennetze, Städte und Orte, sowie die Menschen mit ihren Sitten, Bräuchen und Religionen. An ihren Berichten und Vermessungen waren Historiker, Verwaltungsbeamte, Kaufleute, aber auch die Gelehrten des religiösen Rechts interessiert. Aus diesen geographischen Schriften hat sich dann gattungsgeschichtlich im 12. Jahrhundert die Reiseliteratur (riḥla-Literatur) als spezifischer eigener Zweig entwickelt.
Lernziele Die Studierenden:
- haben einen Überblick über die Entwicklung der Geographischen Literatur
- kennen die Entwicklung der Reiseliteratur und ihre wichtigsten Vertreter
- übersetzen arabische Prosatexte unter Verwendung einschlägiger Hilfsmittel
- repetieren und vertiefen ihre Grammatikkenntnisse
Literatur "Djughrāfiyā", in: Encyclopaedia of Islam (New Edition), vol. 2 (1965).
“Geography in Arabic”, in Encyclopaedia of Islam THREE
“Riḥla”, in: Encyclopaedia of Islam (New Edition), vol. 8 (1995)
Bemerkungen Lektüre der arabischen Texte im Plenum. Für das eigene vorbereitende Übersetzen muss zusätzlich zum Unterricht genügend Vorbereitungszeit eingeplant werden.

2-stündig. Die Veranstaltung findet in der ersten Semesterhälfte statt: 24. Februar, 03. März, 17. März, 24. März, 31. März, 07. April und 21. April.

 

Teilnahmebedingungen Arabischkenntnisse (Grundlagen des Arabischen abgeschlossen), Bereitschaft zur Lektüre englisch- und französischsprachiger Sekundärliteratur
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Belegen über MOnA
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul: Themen der Nahoststudien (Bachelor Studienfach: Nahoststudien)
Modul: Themen der Near & Middle Eastern Studies (Master Studienfach: Near & Middle Eastern Studies)
Modul: Transfer: Europa interdisziplinär (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive )
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Regelmässige und aktive Teilnahme. Übersetzung arabischer Quellentexte, Lektüre von Sekundärliteratur, Übernahme eines Kurzreferats (Präsentation und Handout)
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Nahost-Studien

Zurück