Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

63936-01 - Proseminar: Wortbildung 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2022
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Christine Grillborzer (christine.grillborzer@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt In dem Proseminar setzen wir uns mit den Wortbildungsverfahren in den slavischen Sprachen auseinander. Wir beschreiben und vergleichen als erstes exemplarisch das Inventar der „Wortbausteine“, d.h. Morpheme, wie Wurzel und Affixe, die den einzelnen Sprachen zur Verfügung stehen. Neben der komparativen synchronen Analyse der Wortbildungsspezifika im Slavischen bildet die Auseinandersetzung mit der Entwicklung und dem Wandel der Wortbildungssysteme einen weiteren, diachronen Schwerpunkt der Veranstaltung. Dies inkludiert die Beschäftigung mit der ersten Schriftsprache der Slaven, dem Altkirchenslavischen, sowie dem Verfahren der Rekonstruktion. Um das Phänomen der morphologischen Produktivität quantitativ zu erfassen, sehen wir uns abschließend die zugrunde liegenden statistischen Verfahren an und lernen die großen digitalen Textsammlungen (Korpora) fachgerecht anzuwenden.
Lernziele Studierende
• erlangen fundierte Kenntnisse im Bereich Morphologie und Wortbildung der slavischen Sprachen;
• werden mit den Methoden der synchronen und diachronen Sprachwissenschaft vertraut gemacht;
• werden befähigt, linguistisch zu argumentieren;
• werden an das wissenschaftliche Arbeiten in der Sprachwissenschaft herangeführt;
• werden in die Anwendung der großen Korpora eingeführt.
Literatur Birnbaum, H.; Schaeken, J. (1997): Das altkirchenslawische Wort: Bildung – Bedeutung – Herleitung. München.
Dokulil, M. (1968): „Zur Theorie der Wortbildung“, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl- Marx-Universität Leipzig. Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe (17), 203-211.
Мeillet, A. (1902/1905): Études sur l’étymologie et le vocabulaire du vieux slave, Bd. 1, 2.
Paris 1961.
Mengel, S. (1997): Wege der Herausbildung der Wortbildungsnorm im Ostslawischen des 11.-17. Jahrhunderts. Frankfurt am Main.
Mengel, S. (2015): Slavische Wortbildung im Vergleich. Theoretische und pragmatische Aspekte. Slavica varia Halensia; Bd. 12
Miklošić, F. (1860/74): Die Bildung der slawischen Personen- und Ortsnamen. Heidelberg 1927.
Ohnheiser, I. (1979): Wortbildung und Synonymie: Untersuchungen zur nominalen Wortbildungssynonymie in der russischen Gegenwartssprache. Leipzig.
Zemskaja, E.A. (1992): Slovoobrazovanie kak dejatel’nost’. Moskva.

 

Teilnahmebedingungen Eine absolvierte Einführung in die Sprachwissenschaft (beliebiges Fach) ist vom Vorteil, aber nicht zwingend.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Dienstag 12.15-14.00 Nadelberg 8, Seminarraum 13

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Dienstag 22.02.2022 12.15-14.00 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Dienstag 01.03.2022 12.15-14.00 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Dienstag 08.03.2022 12.15-14.00 Uhr Fasnachtsferien
Dienstag 15.03.2022 12.15-14.00 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Dienstag 22.03.2022 12.15-14.00 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Dienstag 29.03.2022 12.15-14.00 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Dienstag 05.04.2022 12.15-14.00 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Dienstag 12.04.2022 12.15-14.00 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Dienstag 19.04.2022 12.15-14.00 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Dienstag 26.04.2022 12.15-14.00 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Dienstag 03.05.2022 12.15-14.00 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Dienstag 10.05.2022 12.15-14.00 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Dienstag 17.05.2022 12.15-14.00 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Dienstag 24.05.2022 12.15-14.00 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Dienstag 31.05.2022 12.15-14.00 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Module Modul: Slavische Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Modul: Slavische Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Werden in der ersten Sitzung besprochen.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Slavistik

Zurück