Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2022 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende | Dora Mancheva (d.mancheva@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | El curso se plantea estudiar algunos aspectos de la evolución y del estado actual de la lengua española desde la perspectiva del contacto lingüístico. Se examinarán conceptos como hibridez, porosidad y prestigio lingüísticos, bi- y plurilingüismo, lengua estándar, koiné y criollo, entre otros, y se hará hincapié en la importancia del sustrato, superestrato y adstrato en el contacto y el cambio lingüístico. Se analizarán una serie de textos de diferentes épocas y lugares que permitirán conocer los contactos con las lenguas prerromanas y las lenguas cooficiales en la península ibérica, con las lenguas amerindias en Hispanoamérica, con algunas lenguas indoeuropeas (italiano, inglés, neerlandés, portugués, lenguas balcánicas), semíticas (hebreo), túrcicas (turco), malayo-polinesias (tagalo) y africanas por los cuatro mundos de expansión de la lengua española. |
| Unterrichtssprache | Spanisch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| HörerInnen willkommen |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|---|---|---|
| wöchentlich | Donnerstag | 14.15-16.00 | Maiengasse, Seminarraum E005 |
| Datum | Zeit | Raum |
|---|---|---|
| Donnerstag 24.02.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
| Donnerstag 03.03.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
| Donnerstag 10.03.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Fasnachtsferien |
| Donnerstag 17.03.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
| Donnerstag 24.03.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
| Donnerstag 31.03.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
| Donnerstag 07.04.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
| Donnerstag 14.04.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Ostern |
| Donnerstag 21.04.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
| Donnerstag 28.04.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
| Donnerstag 05.05.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
| Donnerstag 12.05.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
| Donnerstag 19.05.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
| Donnerstag 26.05.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Auffahrt |
| Donnerstag 02.06.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum E005 |
| Module |
Modul: Forschungspraxis und Vertiefung (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelorstudium - Philosophisch-Historische Fakultät) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Masterstudium - Philosophisch-Historische Fakultät) Modul: Spanisch als globale Sprache: System und Variation (Bachelor Studienfach: Hispanistik) Modul: Spanisch in Vergangenheit und Gegenwart: Sprachgeschichte und Sprachkontakte (Bachelor Studienfach: Hispanistik) Modul: Spanische Sprachwissenschaft (Master Studienfach: Hispanistik) Modul: Sprache als Prozess (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Modul: Sprache als System (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) |
| Prüfung | Leistungsnachweis |
| Hinweise zur Prüfung | Un examen escrito, que tendrá lugar durante la última clase del semestre, constará de un test de opción múltiple y el desarrollo de un tema (a escoger entre dos) de unas 600 palabras. |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Iberoromanistik |