Zurück
Semester | Frühjahrsemester 2022 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Michiel de Vaan (michiel.devaan@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Diese VL bietet einen Rundgang durch die Geschichte Europas aus sprachlicher Sicht, mit Schwerpunkt auf den letzten zwei Jahrtausenden. Dabei konzentrieren wir uns auf die externe Sprachgeschichte: Wer sprach wo und wann welche Sprache(n)? Welche Faktoren erklären die Verschiebungen in der Sprachwahl der Bewohner*innen Europas? Was kann die Sprachgeschichte zur Migrationsgeschichte beitragen, und welche geschichtliche Quellen sagen etwas aus über die Sprachgeschichte? Hauptziel ist es, die soziolinguistischen Prozesse, die Sprachwandel und -Erhalt in Europa bestimmt haben, besser zu verstehen. Die einzelnen VL werden sich meist auf bestimmte Regionen Europas konzentrieren, daneben auch kulturelle Themen behandeln (z.B. Schriftsysteme, Wasserwege). |
Lernziele | - Einsicht in die soziolinguistische Prozesse, die mitbestimmen über Sprachwandel und Spracherhalt. - Einsicht in den Prozess externen Sprachwandels im Kontext von den beiden Erklärungspolen Migration und Akkulturation. - Überblick über die wichtigsten Veränderungen in der externen Sprachgeschichte Europas seit dem Altertum. |
Teilnahmebedingungen | Keine. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 22.02.2022 – 31.05.2022 |
Zeit |
Dienstag, 12.15-13.45 Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 22.02.2022 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Dienstag 01.03.2022 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Dienstag 08.03.2022 | 12.15-13.45 Uhr | Fasnachtsferien |
Dienstag 15.03.2022 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Dienstag 22.03.2022 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Dienstag 29.03.2022 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Dienstag 05.04.2022 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Dienstag 12.04.2022 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Dienstag 19.04.2022 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Dienstag 26.04.2022 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Dienstag 03.05.2022 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Dienstag 10.05.2022 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Dienstag 17.05.2022 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Dienstag 24.05.2022 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Dienstag 31.05.2022 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Module |
Modul: Forschungspraxis und Vertiefung (Master Studiengang Sprache und Kommunikation) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Englisch) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Französistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Hispanistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Italianistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Nordistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelorstudium - Philosophisch-Historische Fakultät) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach Slavistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach Englisch) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach Französistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach Hispanistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach Italianistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach Latinistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach Nordistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Masterstudium - Philosophisch-Historische Fakultät) Modul: Sprache und Gesellschaft (Master Studiengang Sprache und Kommunikation) Modul: Transfer: Europa interdisziplinär (Master Studiengang Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) Modul: Vertiefung in Altertumswissenschaften (Bachelor Studienfach Altertumswissenschaften) Modul: Vertiefung in Altertumswissenschaften (Bachelor Studiengang Altertumswissenschaften) |
Leistungsüberprüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Schriftliche Prüfung in der letzten Unterrichtswoche. |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft |