Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2022 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende | Susanne Bickel (s.bickel@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Epoche von ca. 1750–1500 v.Chr. im alten Ägypten mit spezifischem Fokus auf archäologische Hinterlassenschaften und kulturhistorische Phänomene. |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| HörerInnen willkommen |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|---|---|---|
| wöchentlich | Dienstag | 16.15-17.45 | Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120 |
| Module |
Modul: Grundstudium Schwerpunkt Ägyptologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Grundstudium Schwerpunkt Ägyptologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Themen der altägyptischen Kulturgeschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Themen der altägyptischen Kulturgeschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Vertiefung altägyptischer Kulturgeschichte (Master Studienfach: Ägyptologie) Modul: Vertiefung altägyptischer Kulturgeschichte (Master Studiengang: Archäologie und Naturwissenschaften) |
| Prüfung | Leistungsnachweis |
| Hinweise zur Prüfung | schriftlicher Schlusstest in der letzten Vorlesungswoche |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Ägyptologie |