Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

64354-01 - Forschungsseminar: Mensch-Maschine-Interaktion 4 KP

Semester Frühjahrsemester 2022
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Hiloko Kato (hiloko.kato@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt In unserem Alltag sind wir mittlerweile ubiquitär von Maschinen umgeben: Kaffeemaschinen, Rasierapparate, Smartphones, Ticketautomaten, Laptop und PCs, Autos, Industrieroboter und gar Roboter in Museen und an der Hotelrezeption. Nicht mit allen kommen wir tagtäglich oder überhaupt in direkten Kontakt, aber bei einigen geraten wir in Situationen, die unter Interaktionsverdacht stehen. Und in gewissem Masse sind auch Alexa, Master Chief und Lara Croft mit denen wir interagieren von einer Maschine repräsentierte Charaktere. Auch wenn die zwischenmenschliche Interaktion noch lange nicht ausgeforscht ist, sind in den letzten Jahren Fragen nach der Art und Weise unserer Interaktion mit artifiziellen und digitalen Geräten und den Programmierungen und Algorithmen dahinter dringend geworden: Wie sieht unser Umgang mit Maschinen aus, was verändert sich aufgrund der technischen Prämissen und lässt sich auch eine Verschiebung des Konzepts von Sozialität feststellen? In unserem Seminar wollen wir das Thema möglichst breit angehen, uns bei der empirischen Arbeit jedoch primär auf linguistische Aspekte fokussieren.
Dieses Seminar wendet sich an Studierende mit einem ausgeprägten Interesse an der Analyse von Interaktion und dem Kennenlernen und Ausprobieren forschungsnaher aktueller Fragestellungen und Methoden (möglich sind auch eigene Datenerhebungen). Theoretische und empirisch-praktische Sitzungsinhalte wechseln sich ab, wobei wir die konkreten Sitzungsthemen zusammen in den ersten Lektionen erarbeiten werden.
Lernziele Nach Besuch der Vorlesung sind die Studierenden in der Lage
- die Lektüre in einen passenden Zusammenhang innerhalb des Forschungsbereichs zu Mensch-Maschine-Interaktion zu setzen
- eigenständige Analysen zum Themenbereich der Mensch Maschine Interaktion durchzuführen
- Argumente für und wider von umstrittenen Positionen kritisch diskutieren und eigenständig beurteilen.
Literatur Eine Literaturübersicht folgt Anfangs Semester.
Texte werden als Scans bereitgestellt.

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Montag 12.15-14.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Montag 21.02.2022 12.15-14.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Montag 28.02.2022 12.15-14.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Montag 07.03.2022 12.15-14.00 Uhr Fasnachtsferien
Montag 14.03.2022 12.15-14.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Montag 21.03.2022 12.15-14.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Montag 28.03.2022 12.15-14.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Montag 04.04.2022 12.15-14.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Montag 11.04.2022 12.15-14.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Montag 18.04.2022 12.15-14.00 Uhr Ostern
Montag 25.04.2022 12.15-14.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Montag 02.05.2022 12.15-14.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Montag 09.05.2022 12.15-14.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Montag 16.05.2022 12.15-14.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Montag 23.05.2022 12.15-14.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Montag 30.05.2022 12.15-14.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Module Modul: Deutsche Sprachwissenschaft (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Forschungspraxis und Vertiefung (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Masterstudium - Philosophisch-Historische Fakultät)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch)
Modul: Kulturtechnische Dimensionen (Master Studiengang: Kulturtechniken)
Modul: Sprache als Prozess (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation)
Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Mitwirkung in einer Arbeitsgruppe, die sich mit einem spezifischen, von dem/der Teilnehmer*in selber gewählten Thema näher auseinandersetzt und ihre Erkenntnisse für die Diskussion in einer Sitzungsleitung vorbereitet (inkl. Handout und aufbereitete Daten); eine ca. einseitige Zusammenfassung der Diskussion aus der Sitzung als Take-Home-Paper
Bewertung: pass/fail
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft

Zurück