Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2022 |
| Angebotsmuster | unregelmässig |
| Dozierende | Lukas Rosenthaler (lukas.rosenthaler@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Begleitete Durchführung kleiner Programmierprojekte zu eine selbstgewählten Thema. |
| Lernziele | Kompetenz, ein kleines Informatikprojekt effizient und effektiv durchzuführen. |
| Bemerkungen | Maximal 12 Teilnehmer |
| Teilnahmevoraussetzungen | Bei Überbelegung wird die Teilnehmerzahl beschränkt. In diesem Fall werden Studierende der Digital Humanities bevorzugt zugelassen. Nachgewiesene Grundkenntnisse der Programmierung (z.B. "Einführung ins Programmieren mit Python") |
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Notwendig |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|---|---|---|
| wöchentlich | Montag | 10.15-12.00 | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
| Datum | Zeit | Raum |
|---|---|---|
| Montag 21.02.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
| Montag 28.02.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
| Montag 07.03.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Fasnachtsferien |
| Montag 14.03.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
| Montag 21.03.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
| Montag 28.03.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
| Montag 04.04.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
| Montag 11.04.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
| Montag 18.04.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Ostern |
| Montag 25.04.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
| Montag 02.05.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
| Montag 09.05.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
| Montag 16.05.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
| Montag 23.05.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
| Montag 30.05.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
| Module |
Modul: Creating, Analyzing and Visualizing of Data (Master Studienfach: Digital Humanities) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme mit mehreren Kurzpräsentationen (z.B. Vorstellung des Themas, des Konzepts, der Umsetzung) und ein Schlussreferat. |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Digital Humanities Lab |